
Neue Struktur:
Ruber Iglesias baut die McCann-Führung um
Neue Strukturen bei der McCann Worldgroup: Human Resources- und Finanzverantwortung werden gebündelt. MRM-Technikchef Frank Ladner wird Geschäftsführer, CCO Christoph Mayer nimmt sich eine Auszeit. Mehr über die Personalentscheidungen des neuen McCann-Chefs Ruber Iglesias lesen Sie hier.
Seit Oktober diesen Jahres ist Ruber Iglesias, CEO bei der Digitalagentur MRM, auch verantwortlich für die Werbeagentur McCann-Erickson. Er soll die beiden Agenturen enger zusammenzuführen und die deutsche McCann-Worldgroup als attraktives Angegbot im Martk positionieren. Erste Schritte sind nun die Reorganisation des Management-Teams.
Laurent Jaulin, bisheriger Finance Director der McCann Worldgroup Deutschland, übernimmt zum 1. Dezember 2013 die Rolle des CFO der deutschen Agenturgruppe. Der gebürtige Franzose lebt seit 1998 in Deutschland, wo er den Einstieg in die Werbung bei J. Walter Thompson fand. Bereits seit Ende 2000 ist er bei McCann Worldgroup für das Controlling und Rechnungswesen verantwortlich. „Ich habe Laurent durch die enge Zusammenarbeit bei MRM in den letzten vier Jahren kennen und schätzen gelernt. Er ist nicht nur ein kluger und umsichtiger Finanzmanager, sondern hat sich darüber hinaus profundes Wissen über das komplexe Leistungsspektrum einer Digitalagentur wie MRM angeeignet“, so Ruber Iglesias. Im Gegenzug wird Peter Roos, seit knapp drei Jahren CFO/COO der McCann Worldgroup, die Agenturgruppe verlassen.
Auch Cortney Endecott, derzeit Director HR bei MRM, bekommt mehr zu tun. Er wird zum 1. Dezember 2013 als Director HR & Operations in die Geschäftsführung der McCann Worldgroup Deutschland einsteigen. Cortney Endecott begann seine Karriere im Non-profit-Sektor als Projektleiter diverser Hilfsorganisationen in USA, Deutschland und Russland. Von 2009 bis 2010 war Endecott bei der Crytek GmbH als Global Talent Manager tätig. Ruber Iglesias: „Cortney hat in den letzten drei Jahren viel zu der Entwicklung einer neuen Unternehmenskultur von MRM beigetragen. Er versteht sich nicht nur als Teil der Geschäftsleitung, sondern vielmehr als Repräsentant aller Mitarbeiter, womit er auch in seiner künftigen Rolle für McCann und MRM ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden Agenturen darstellen wird.“
Frank Ladner, CTO von MRM Deutschland, steigt ebefnalls auf. Er wird zum Geschäftsführer der Agentur bestellt. Ladner führt seit 2009 den derzeit 80 Mitarbeiter umfassenden IT-Bereich der MRM. Bereits von 2002 bis 2005 war er für MRM als Group Head Production tätig. „Frank hat maßgeblich zur Entwicklung und dem damit verbundenen Wachstum der Agentur beigetragen. Er führt nicht nur sein IT Team, sondern ist hauptverantwortlich für das entsprechende IT Geschäft, insbesondere wichtiger Großkunden. Dabei genießt er bei Kunden und Kollegen höchste Wertschätzung“, so Ruber Iglesias.
Zunächst eine Auszeit nimmt hingegen Christoph Mayer, CCO von MRM. Der Kreative legt sein Amt zum Ende des Jahres für drei Monate nieder. Mayer hatte in den vergangenen Monaten auch das Kreativgeschäft von McCann-Erickson verantwortet, nachdem diesem September deren Kreativchef Bill Biancoli die Agentur verlassen hatte. Mayer will während seiner Auszeit gemeinsam mit Iglesias überlegen, gegebenenfalls in einer anderen Rolle zu McCann Worldgroup zurückzukehren, heißt es. „Das ist ohne Frage ein Verlust - fachlich und persönlich", kommentiert Iglesias die Entcheidung. "Im Kontext der engeren Zusammenarbeit von MRM und McCann ergeben sich mit einer Neubesetzung allerdings personell und inhaltlich interessante Perspektiven.“
Ruber Iglesias leitete seit 2009 die Geschäfte von MRM. Davor war er sechs Jahre in der Geschäftsführung von McCann-Erickson. Dei Agenturgruppe dürfte rund 350 Mitarbetier beschäftigen. Genaue Zahlen gibt die Agentur der Interpublic-Holding nicht bekannt.