Frank Ladner, CTO von MRM Deutschland, steigt ebefnalls auf. Er wird zum Geschäftsführer der Agentur bestellt. Ladner führt seit 2009 den derzeit 80 Mitarbeiter umfassenden IT-Bereich der MRM. Bereits von 2002 bis 2005 war er für MRM als Group Head Production tätig. „Frank hat maßgeblich zur Entwicklung und dem damit verbundenen Wachstum der Agentur beigetragen. Er führt nicht nur sein IT Team, sondern ist hauptverantwortlich für das entsprechende IT Geschäft, insbesondere wichtiger Großkunden. Dabei genießt er bei Kunden und Kollegen höchste Wertschätzung“, so Ruber Iglesias.

Zunächst eine Auszeit nimmt hingegen Christoph Mayer, CCO von MRM. Der Kreative legt sein Amt zum Ende des Jahres für drei Monate nieder. Mayer hatte in den vergangenen Monaten auch das Kreativgeschäft von McCann-Erickson verantwortet, nachdem diesem September deren Kreativchef Bill Biancoli die Agentur verlassen hatte. Mayer will während seiner Auszeit gemeinsam mit Iglesias überlegen, gegebenenfalls in einer anderen Rolle zu McCann Worldgroup zurückzukehren, heißt es. „Das ist ohne Frage ein Verlust - fachlich und persönlich", kommentiert Iglesias die Entcheidung. "Im Kontext der engeren Zusammenarbeit von MRM und McCann ergeben sich mit einer Neubesetzung allerdings personell und inhaltlich interessante Perspektiven.“

Ruber Iglesias leitete seit 2009 die Geschäfte von MRM. Davor war er sechs Jahre in der Geschäftsführung von McCann-Erickson. Dei Agenturgruppe dürfte rund 350 Mitarbetier beschäftigen. Genaue Zahlen gibt die Agentur der Interpublic-Holding nicht bekannt.


Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.