
Kampagne:
Römer Wildberger hilft Talents Connect auf die Sprünge
Das Kölner Start-up Connect 22 bietet unter dem Namen Talents Connect ein Web-Plattform an, die auf eine neue Art Arbeitgeber und Arbeitsuchende zusammenbringt. Eine überregionale Plakatkampagne soll das Ganze pushen. W&V zeigt die Kreationen von Römer Wildberger.
Die Berliner Agentur Römer Wildberger hat sich ohne Pitch einen neuen Kunden gesichert, wie der "Kontakter" bereits in seiner Ausgabe vom 13. Juni vorab berichtete (Nr. 24/2013): Das Kölner Start-up 22 Connect arbeit künftig mit der Kreativagentur zusammen. Dabei geht es darum, das neue Web-Portal Talents Connect bekannt zu machen. Jetzt startet eine Kampagne auf Großflächen, Citylights und im Netz. Mit drei Motiven geht das Unternehmen an den Start, alles zwei bis vier Wochen sollen neue folgen.
Talents Connect ist ein Jobportal im Netz, das ein bisschen wie eine Partnervermittlung funktioniert: Arbeitsuchende stellen kostenlos ein Profil von sich ein und beantworten Fragen zu ihren Fähigkeiten und Vorlieben rund um ihren Traumjob. Am Ende des Fragebogens präsentiert Talents Connect Jobangebote, die besonders gut mit den Angaben der potenziellen Arbeitnehmer harmonieren. Ein sogenannter Matching Score drückt in Prozent aus, wie sehr sich die Vorstellungen des Jobsuchenden mit dem Angebot der Unternehmen decken.
Auch für Unternehmen ist das Einstellen der Stellenangebote umsonst. Für sie entstehen erst dann Kosten, wenn sie sich für das Profil eines Users interessieren und die Kontaktdaten einsehen wollen. Bis zu 149 Euro verlangt 22 Connect für den einmaligen Aufruf eines Nutzerprofils.
Römer Wildberger hat mit dem Start-up einen besonderen Deal vereinbart: Die Agentur ist künftig am Unternehmenserfolg beteiligt, wird also erfolgsabhängig bezahlt. Die Werber haben auch an der Namensfindung mitgewirkt.