
Süddeutsche Zeitung hebt Abopreise an
Die "Süddeutsche Zeitung" erhöht zum 1. März ihre Abonnementpreise. Das Vollabo wird drei Euro mehr kosten, auch Studenten- und Wochenendeabos werden teurer.
Die "Süddeutsche Zeitung" erhöht zum 1. März ihre Abonnementpreise. Das Vollabo wird künftig 41,40 Euro kosten, drei Euro mehr als zuvor. Studenten- und Wochenendeabos werden um einen Euro teuer und kosten ab März 20,50 Euro bzw. 16,90 Euro. Im Einzelverkauf war die "SZ" erst im Dezember um zehn Cent teurer geworden.
Die Gründe für die Preiserhöhung sind die deutlichen Rückgänge im Anzeigengeschäft gegenüber steigender Vertriebskosten. Für eine Qualitätszeitung seien die Kunden durchaus bereit, mehr zu bezahlen, sagt Mario Lauer, Leiter Lesermarkt. So hätte auch das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" den Preis erhöht. Die Wochenzeitung "Die Zeit" kündigte dies ebenfalls an.
Auch steigende Papierkosten spielen eine Rolle. Zwischen der Papierindustrie und den Verlegern laufen derzeit Verhandlungen. Von Preissteigerungen um fünf bis zehn Prozent ist die Rede. Jörg Laskowski, Geschäftsführer des Verlegerverbands BDZV, hält dies für eine "vernünftige Basis". Er glaube jedoch nicht, dass viele Zeitungen der "SZ" folgen und ihren Copypreis erhöhen werden.