
Carl Nann:
Südtirol verfasst Liebesbrief an Angela Merkel
Wird Angela Merkel jetzt zur inoffiziellen Werbeikone? Nach dem Möbelhaus Ikea nutzt jetzt auch Südtirol den Amtsabtritt der Kanzlerin als Werbevorlage - und das kommt außerordentlich gut an.

Foto: IDM Südtirol
Der 9. Dezember ist der erste Tag seit 16 Jahren, an dem Angela Merkel nicht mehr das Amt der deutschen Bundeskanzlerin innehat. Die CDU-Politikerin kann nun ihren Ruhestand genießen – und somit auch endlich ausgiebig Urlaub machen. Eine bessere Vorlage hätte sich die Vermarktungsorganisation IDM (Innovators, Developers & Marketers) aus Bozen nicht wünschen können. Sie schaltete mit Hilfe der Werbeagentur CarlNann eine ganzseitige Anzeige in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung", um der Kanzlerin ein Angebot zu machen.
Südtirol wartet auf die Ex-Kanzlerin
Merkel habe wirklich viel gesehen in ihren 16 Jahren im Amt; unter anderem habe sie mit der Queen Tee getrunken und eine Rede vor einem Pinguingehege gehalten, habe Stutenmilch in der Mongolei getrunken und mit Schulkindern in Beirut ein Lied gesungen. Was sie allerdings nicht gesehen habe, sei Südtirol im Frühling.
"Wir sind stolz darauf, dass Sie in 15 von 16 Regierungsjahren Ihren Urlaub in unserer schönen Region verbracht haben um sich von den Strapazen Ihres Amtes zu erholen", heißt es im Anzeigentext – "aber eben nur während der parlamentarischen Sommerpause, denn nur da ließ es Ihr Terminkalender zu." Deshalb spricht die Region der deutschen Ausnahme-Politikerin nun eine Einladung aus, dieses Versäumnis nachzuholen.
Die Idee stammt von der Boutique Agentur CarlNann
Neben einem sehr persönlichen, herzlichen Text ist die Anzeige mit einer Illustration versehen, die eine blühende Blumenwiese zeigt und mitten darin die uns allen vertraut gewordene "Merkel-Raute", eine häufige Geste der langjährigen Kanzlerin. Die Idee für die aktuelle Anzeigenaktion stammt von der Boutique Agentur CarlNann in Hamburg, die IDM seit Anfang 2020 als Leadagentur betreut. Im Netz wird die Aktion sehr positiv aufgenommen. Der Konsens: Die Anzeige sei "wirklich sehr gut gelungen und mit viel Stil gemacht."
Die weiteren Credits der Anzeige:
Art: Patrik Hartmann (CD)
Copy: Bernhard Labitzke (CD) // Florian Hofmaier (Senior Copywriter)
Merkel als inoffizielle Werbeikone
Auch Ikea hatte sich gemeinsam mit Thjnk Berlin ein Abschiedsmotiv für die langjährige Bundeskanzlerin ausgedacht.
Es erschien am 8. Dezember als ganzseitige Sonderschaltung in der "Süddeutschen Zeitung" und "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" sowie auf deren digitalen Kanälen und zeigt Merkel in einem Ohrensessel des schwedischen Möbelhauses. "Endlich zu Hause", titelt die Anzeige und zollt damit dem unermüdlichen und zeitintensiven Einsatz der Politikerin Tribut.