
SSW muss Waack ziehen lassen
Jetzt ist es offiziell, das Stühlerücken bei Schitto Schmodde Waack. Die Frankfurter Werbeagentur muss künftig ohne ihren Mitgründer Torsten Waack auskommen, der zu Neckermann.de wechselt und Kunde der Agentur wird.
Jetzt ist es offiziell, das Stühlerücken bei Schitto Schmodde Waack. Die Frankfurter Werbeagentur muss künftig ohne ihren Mitgründer Torsten Waack auskommen, der zu Neckermann.de wechselt und Kunde der Agentur wird. Das Kürzel SSW soll dennoch Bestand haben, denn die Agentur benennt sich einfach nur in Schitto Schmodde Werbung um. Als neuer dritter Mann neben den Kreativen Martin Schitto und Jan Schmodde kommt Dieter Romatka, 54, von Saatchi & Saatchi. Er wird bei SSW ab 1. April die Position des Beratungschefs übernehmen.
Romatka hat von London aus lange den Autokunden Toyota betreut. "So haben wir uns das natürlich nicht gewünscht", sagt Agenturchef Jan Schmodde." Nach acht Jahren trennen wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge von Torsten Waack. Wir haben die Agentur ja zu dritt auf Erfolgskurs gebracht." Aber natürlich habe Torsten Waack ein solches Angebot nicht ausschlagen können. Parallel will SSW die strategische Planung verstärken. Dafür wird in Zukunft mit Andreas Luppold ein externer Partner zur Verfügung stehen. Luppold ist Geschäftsführer von Innobrands, Neu-Isenburg, einem Beratungsunternehmen für Marketing, Markenführung und Innovation.