
Neuer Mehrheitseigner:
SWMH: "Frankenpost" übernimmt DDVG-Anteil am "Nordbayerischen Kurier"
Die SPD-Medienholding DDVG steigt als direkter Mehrheitseigner beim "Nordbayerischen Kurier" aus. Die SWMH übernimmt mit ihrer "Frankenpost".

Foto: Südwestdeutschen Medienholding
Die "Frankenpost" aus der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) wird neuer Mehrheitsgesellschafter beim "Nordbayerischen Kurier" in Bayreuth Das SWMH-Unternehmen mit Sitz in Hof übernimmt Anteile der SPD-Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH (DDVG) und hält somit zukünftig 65 Prozent an der bayerischen Regionalzeitung. Die übrigen 35 Prozent sollen laut einer SWMH-Mitteilung vom Mittwoch beim Bayreuther Verleger Laurent Fischer verbleiben. Noch muss das Bundeskartellamt dem Verkauf zustimmen.
Mit dem Verkauf der Anteile an die "Frankenpost" sei es der Familie Fischer und der DDVG gelungen, "einen starken regionalen Partner für den 'Nordbayerischen Kurier' zu gewinnen", heißt es weiter. Die SPD-Holding beendet nach eigenen Angaben dadurch ihr direktes Engagement in Bayreuth, ist jedoch über die 35-Prozent-Beteiligung an der "Frankenpost" weiterhin mittelbar an dem Unternehmen beteiligt.
Mit dem Einstieg sollen "Frankenpost" und "Nordbayerischer Kurier" zukünftig eng zusammenarbeiten. "Die Kooperation ermöglicht es uns, Kernkompetenzen zu bündeln, Marktchancen im engen Schulterschluss zu nutzen und gemeinsam strategische Ziele zu formulieren. In den nächsten Wochen und Monaten stehen der Erhalt und Ausbau von Know-how, die Ausschöpfung von Synergie-Potenzialen sowie die Stärkung der Innovationskompetenz im Zentrum unserer gemeinsamen Aktivitäten", so "Frankenpost"-Geschäftsführer Ulf Kiegeland. SWMH-Geschäftsführer Richard Rebmann fügt hinzu:
"Mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile am 'Nordbayerischen Kurier' baut die SWMH ihr Engagement im Bereich regionale Zeitungsverlage konsequent weiter aus."
Zur SWMH zählt auch der Süddeutsche Verlag und das Tochterunternehmen Verlag Werben & Verkaufen.