WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

SZ-Magazin ist das "Leadmagazin des Jahres"

Die LeadAwards, eine der wichtigsten Auszeichnungen der Print- und Online-Branche, sind am Mittwochabend in Hamburg vergeben worden. Dabei hat das SZ-Magazin die Königskategorie "Leadmagazin des Jahres" gewonnen und mehrere Einzelmedaillen erhalten.

Text: W&V Redaktion

1. März 2007

Die LeadAwards, eine der wichtigsten Auszeichnungen der Print- und Online-Branche, sind am Mittwochabend in Hamburg vergeben worden. Dabei hat das SZ-Magazin die Königskategorie "Leadmagazin des Jahres" gewonnen und mehrere Einzelmedaillen erhalten. Außerdem wurde der Artdirektor des "SZ-Magazins", Mirko Borsche, zum "VisualLeader des Jahres" gewählt. Die undotierten Auszeichnungen in mehreren Kategorien werden von der LeadAcademy für Mediendesign für herausragende Arbeiten in Bereichen wie Fotografie, Anzeigen und Online vergeben. Zur Preisverleihung waren 1.200 Gäste aus Verlagen, Werbung und Kultur eingeladen. Im Online-Bereich war das Musikportal Last FM als "WebLeader" Spitzenreiter. Als "WebLog des Jahres" ging die Website Teutonika hervor. Sie sei durch die Verschmelzung von Video, Foto und Text vorbildlich für die "Multimedialisierung der Internetangebote" und biete originelle Inhalte, sagte Markus Peichl, Vorsitzender der LeadAcademy. Spiegel Online erhielt für seine Rubrik "Designklicks" eine goldene Auszeichnung. Zur "Anzeigekampagne des Jahres" wurde die Sony-PSP-Kampagne "White" der Agentur TBWA gewählt, zur "Anzeige des Jahres" ein Motiv der Berliner Agentur BBDO für den Dessous-Hersteller "Blush". Das G+J-Magazin Stern war mit einer Reportage zum Fall Kurnaz ("Beitrag des Jahres") und dem "Foto des Jahres" erfolgreich, das die Landung eines afrikanischen Flüchtlings auf Fuerteventura zeigt. Die Zeitschrift Qvest siegte ebenfalls in zwei fotografischen Kategorien. Auch die verlagsunabhängigen Zeitschriften Dummy von Ex-Spiegel-Mann Oliver Gehrs ("Bester Fußball-WM-Beitrag") und 032c ("Illustrationsbeitrag des Jahres") wurden bedacht.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.