
Süddeutsche Zeitung digital:
SZ kommt für E-Reader
Eine E-Reader-Ausgabe der "Süddeutschen Zeitung" erweitert ab sofort das digitale Angebot für SZ-Plus-Abonnenten.

Foto: SZ
Ab 2. November gibt es im Digitalpaket der "Süddeutschen Zeitung" auch eine E-Reader-Ausgabe für Tolino und Kindle. Stefan Hilscher, Geschäftsführer Süddeutsche Zeitung GmbH: "Unser digitales Produktportfolio, das wir seit März im Angebot 'SZ Plus' bündeln, wird mit der Ausgabe für E-Reader um ein populäres Format ergänzt und bietet den Nutzern so eine noch größere Vielfalt."
Die "SZ" wird dafür speziell für E-Ink-Displays aufbereitet und in den Formaten E-Pub und Mobi zum Download zur Verfügung gestellt. Die E-Reader-Ausgabe richte sich insbesondere an Vielleser und stellt dafür nützliche Funktionen zur Verfügung: anpassbare Schrift, Such- und Markierfunktionen, eine nutzerfreundliche Blätter-Navigation und die bewusst schlichte Aufbereitung jeder Ausgabe.
Die einzelnen Ausgaben können unter http://www.sz.de/reader heruntergeladen werden. Das Format kann außerdem auf allen Smartphones und Tablets genutzt werden. Zum Start gibt es die E-Reader-Ausgabe vier Wochen gratis zum Testen.
Wer noch keinen E-Reader besitzt, kann das E-Paper im Kombi-Angebot zusammen mit dem Tolino shine 2 HD von Hugendubel via www.sz.de/lesestoff bestellen.
Die Süddeutsche Zeitung ist die größte überregionale Qualitätstageszeitung Deutschlands. Mit einer verkauften Auflage von durchschnittlich 467.760 Exemplaren samstags (IVW 02/2015 Sa.) bzw. durchschnittlich 382.803 Exemplaren täglich (IVW 02/2015 Mo.-Sa.) erreicht die Süddeutsche Zeitung 1,13 Millionen Leser (Media-Analyse 2015) und ist damit die Nummer 1 unter den überregionalen Qualitätstageszeitungen. Die Online-Nachrichtenplattform SZ.de erreicht monatlich 6,61 Millionen Unique User (Quelle: Internet Facts/Agof 2015-06).
Der Verlag Werben & Verkaufen GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Süddeutschen Verlages.