WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Safer Internet Day: Datenschutz, Stoppschilder und Starkult

Zum Safer Internet Day 2010 kommen erneut Diskussionen auf, die in Deutschland längst für Zündstoff sorgen: So die Internet-Sperren durch den Bund, Medienkompetenz-Förderung oder der Umgang mti persönlichen Daten im Netz.

Text: Ralph-Bernhard Pfister

9. Februar 2010

Anlässlich des EU-Aktionstages Safer Internet Day 2010 finden in Deutschland wie international zahlreiche Veranstaltungen statt. Der Grundtenor der deutschen Veranstaltungen betont Satndpunkte, die bereits länger in der Diskussion sind.

Dazu gehört ein besserer Schutz persönlicher Daten durch soziale Netzwerke, wie ihn Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner fordert. "Die Löschmöglichkeiten müssen ganz klar definiert sein", so die Ministerin. Zudem sollten die Voreinstellung den Datenschutz vereinfachen. Die VZ-Netzwerke haben zum Safer Internet Day eine Aufklärungs-Kampagne an Schulen gestartet.

Einen eher bei den Nutzern liegenden Lösungsansatz bringt Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, ins Spiel: Mehr Medienkompetenz und Mut zum Mittelmaß. "Manche entblößen sich geradezu exibitionistisch im Internet, indem sie ihre intimsten Daten ohne Nachzudenken in den Communities verbreiten“, so Langheinrich. Verantwortlich dafür macht er auch eine "Superstar-Manie". "Eltern, die ihre Kinder und deren Leistung, Begabung und Talente nur noch danach beurteilen, ob sie die Chance haben, ein Superstar zu werden, machen etwas falsch“. Diese Entwicklung zeige die Bedeutung von Medienkompetenz auf, um mit den Medien eigenverantwortlich umzugehen.

Laut dem Branchenverband Bitkom stellen inzwischen 40 Prozent der Deutschen Privates wie Bilder ins Netz, vor einem Jahr seien es noch 23 Prozent gewesen. Bitkom und Verbraucherministerium riefen zu mehr Vorsicht und einem sparsamen Umgang mit persönlichen Daten im Netz auf.

Die EU-Initiative Klicksafe setzt in ihrer nun gestarteten Öffentlichkeitskampagne auch auf den Schutz persönlicher Daten als Thema. Die Schirmherrschaft der Aktion "Ich schütze mein Privatleben - auch im Netz" hat Bundesfamilienministerin Kristina Köhler übernommen.

Zeitgleich wurde auch publik, dass statt der ursprünglich geplanten Sperrung von Sites mit kinderpornografischen Inhalten - erinnert sei an die Schlagworte "Stoppschild" und "Zensurula" - ein Gesetz zur Löschung entsprechender Sites geschaffen werden soll. Was in der Internet-Branche allerdings erneut die Frage aufwirft, wie die technische Umsetzung dessen aussehen soll.


Mehr zum Thema:

Datenschutz Google Archiv

Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.