WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sasserath, Munzinger und Musiol gründen MMS

Prominente Markenexperten gründen ein neues Unternehmen. Ihr Ziel: Sie wollen die Vorteile einer ­Markenberatung und einer Agentur vereinen. Mit an Bord sind Marc Sasserath, Uwe Munzinger und Karl Georg Musiol.

Text: W&V Redaktion

13. Dezember 2007

Prominente Markenexperten gründen ein neues Unternehmen. Ihr Ziel: Sie wollen die Vorteile einer ­Markenberatung und einer Agentur vereinen. Mit an Bord sind Marc Sasserath, Uwe Munzinger und Karl Georg Musiol. (Forts.)
Unternehmensberatungen wiederum fehle das Verständnis für Menschen und das Gefühl für Kreation, glaubt Sasserath. "Gute Markenstrategien entstehen nur durch das wirkliche Verstehen der Beziehung zwischen Mensch und Marke", ergänzt Christiane Wenhart.
Die Neugründung legt mit sieben Leuten und etwa zehn Kunden los. Fünf davon, darunter der FC St. Pauli, sowie alle Angestellten wechseln von der bisherigen Berliner Niederlassung von Publicis Sasserath zu MMS. Man habe sich freundschaftlich geeinigt, versichern Sasserath und der Publicis-CEO, Manfred Schüller, unisono.
Die Verbindung zum Publicis-Netz bleibe ohnehin erhalten. So ist einer der MMS-Kunden die Telecom Italia mit der Marke Alice, bisher international betreuter Kunde von Publicis Sasserath. Die Kreation in Deutschland wird unverändert die Publicis-Beteiligung d.pole, Hamburg, beisteuern.
Publicis Sasserath firmiert in Publicis Brand Consultancy um und konzentriert sich in Sachen Markenberatung auf den Standort Frankfurt. Die finanzrechtlichen Verbindungen zu Sasserath und Wenhart werden aufgelöst. Sasserath erhofft sich von der neuen Konstellation unter anderem mehr Unabhängigkeit.
Auch was die Partner angeht, mit denen MMS kooperieren will, setzt das Quartett auf Unabhängigkeit (Ausnahme: Publicis). Einer der Wunschpartner ist die Londoner Strategie-Agentur ­Naked. "Ein Network ist immer an Quartalszahlen gebunden. Entsprechend ist das Handeln zumeist von Quartalsdenken gesteuert", moniert Musiol.
Er und Munzinger haben im letzten Jahr, nach ihrem Ausstieg bei Icon, gerne Golf gespielt. Auf Dauer füllte das die Manager nicht aus. Jetzt wollen sie ihr Können erneut beweisen. Bei der Akquise zapfen sie alte Kontakte an. So auch bei Volkswagen. Ob dieser erste Aufschlag gelungen ist, ist in Print, auf Plakaten und Online derzeit zu begutachten.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
17.08.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.