WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neuauflage der TV-Show:
Sat.1 macht wieder Fremde zu Ehepartnern

Sat.1 legt die Show "Hochzeit auf den ersten Blick" neu auf, ändert für die Blind-Date-Gatten aber die Spielregeln.

Text: W&V Redaktion

1. November 2018

Zwölf Kandidaten hat Sat1. eingeladen.
Zwölf Kandidaten hat Sat1. eingeladen.

Foto: Sat.1

Vor dem Start der 5. Staffel an diesem Sonntag um 17.30 Uhr kündigte der Münchner Privatsender Sat.1 an, dass sich für das "Sozialexperiment" wieder zwölf heiratswillige Singles gemeldet hätten. "So viele wie nie"
Drei Experten führen die Kandidaten nach diversen Tests in den insgesamt acht Folgen zusammen und bestimmen damit, wer zu wem passt: Psychoanalytikerin Sandra Köhldorfer, Paar- und Sexualtherapeutin
Beate Quinn und Diplompsychologe Markus Ernst. In den ersten vier Staffeln standen die Kandidaten sich erstmals im Standesamt gegenüber und mussten sich sofort im Klaren sein, ob sie heiraten wollen oder
nicht.

Dieses Mal hat Sat.1 eine zeitliche Pufferzone eingebaut: Damit die Paare nicht sofort in ihr Verderben rennen, haben sie sechs Wochen Zeit, um sich endgültig für oder gegen ein gemeinsames Leben mit
ihrem Partner zu entscheiden - zum Erfahrungsaustausch treffen sie mit den anderen Paaren der aktuellen Staffel zusammen. Danach werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Die Bilanz nach den ersten vier Staffeln kann sich aus Sicht von Sat.1 auf den ersten Blick sehen lassen: 34 Singles haben sich nach Angaben des Senders das Ja-Wort gegeben - macht nach Adam Riese: 17 Paare. Allerdings haben sich nach Presseberichten viele inzwischen wieder getrennt.

Wohl auch deshalb wurden die Spielregeln geändert: "Die Idee, dass sich die Paare nach dem Experiment-Zeitraum von sechs Wochen nochmal alle zusammen treffen, stammt aus der australischen Version des Formats, wurde von uns jetzt übernommen und dient dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern", sagte eine Sprecherin auf Anfrage gegenüber dpa.

W&V-Redaktion/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.