
Scholz & Friends: Sechs neue Freunde für Berlin
Scholz & Friends, Berlin, stockt personell kräftig auf und holt sechs neue Mitarbeiter für Schlüsselpositionen. Gestärkt wird vor allem der expandierende digitale Bereich.
Scholz & Friends, Berlin, stockt personell kräftig auf und holt sechs neue Mitarbeiter für Schlüsselpositionen. Der Grund ist einfach: Sieben neue Etats hat die etwa 200 Mitarbeiter große Niederlassung gewonnen, darunter Mercedes Omnibusse, Fisherman’s Friends und die 50-Jahre-Kampagne für die Elektrohandelskette Saturn. Das größte Wachstum haben die Hauptstadt-Freunde im digitalen Bereich, bestätigt Stefanie Wurst, Partner von Scholz & Friends und eine der drei Geschäftsführer in Berlin.
Das Thema digitale Kommunikation decken die Berliner zweigleisig ab. Wenn es zum Beispiel darum geht, klassische Kampagnen online zu verlängern, übernehmen diese Aufgabe Online-kompetente Mitarbeiter in den „Families“ selbst. Darüber hinaus gibt es mit der 30-köpfigen Scholz & Friends Interactive eine eigenständige Unit, in der strategisch, konzeptionell für den Online-Bereich gearbeitet wird. "Dort", sagt Stefanie Wurst, "werden Marken wirklich online gedacht." Online ist für sie nicht eine Disziplin, sondern zehn verschiedene, die sich aufgrund der rasanten technischen Entwicklung zudem permanent verändern. Wurst: "Da reicht es nicht, etwas Ahnung mitzubringen oder drei, vier Leute abzustellen. Man braucht eine leistungsstarke Einheit." Man wolle schließlich auch online an die kreativen Erfolge der Klassik anknüpfen.
Die neuen: Freunde: Matthias Meusel (39) startet als Leiter Beratung bei Scholz & Friends Berlin und wird unter anderem für den globalen Etat der Deutschen Bank verantwortlich sein. Zuletzt war der 39-Jährige als Client Service Director in der Geschäftsleitung bei DDB Berlin, wo er u.a. die internationale Markenführung von Bosch, den Corporate-Etat der Deutschen Bahn sowie den Kunden Entega verantwortete.
Astrid Schiffel (42) übernimmt die Leitung Beratung der digitalen Einheit von Scholz & Friends Berlin und betreut unter anderem die Etats von Mercedes-Benz, Saturn und Vodafone. Die studierte Germanistin kommt von der Zweimaleins Werbeagentur, wo sie das Key-Account-Management der Kunden Deutsche Telekom AG und T-Systems verantwortete.
Noch mehr automobile Kompetenz kommt mit Josef Konstantin „JoKo“ Schulte (34) an Bord. Er wird als Etat-Direktor für die Kunden Mercedes-Benz und DB Schenker aktiv werden. In der Vergangenheit arbeitete Schulte unter anderem für die Agenturen Springer & Jacoby, Jung von Matt und KNSK, wo er für Marken wie Mercedes-Benz, Mini, Jeep und DHL tätig war, sowie für Kolle Rebbe, wo er den Kunden T-Online betreute. Christian Mies, Marja Anneke und Thorsten Schwarck verstärken die digitale Einheit von Scholz & Friends Berlin, die von Carsten Fillinger und Astrid Schiffel geleitet wird und mittlerweile 30 festangestellte Friends umfasst.
Der mehrfach ausgezeichnete Kreative Christian Mies (31) steigt als Creative Director Art ein und betreut unter anderem die Marke Mercedes-Benz sowie Projekte für Vodafone. Nach Stationen bei BBDO Interone, Proximity, Neue Digitale und Bassier, Bergmann & Kindler war Mies als Freelancer für Agenturen wie Philipp und Keuntje sowie Scholz & Volkmer tätig. Ebenfalls als Creative Director wechselt Marja Annecke (39) von SinnerSchrader Hamburg zu Scholz & Friends Berlin, wo ihr Schwerpunkt auf kreativer Konzeption und Strategie liegen wird.
Als Etat-Direktor auf Vodafone steigt Thorsten Schwarck (48) ein. Bei ihm bündeln sich alle Digital-Projekte des Kunden. Schwarck kommt von ELIXIA Deutschland, wo er sämtliche Online- und CRM-Projekte konzeptionell und strategisch für den deutschen und österreichischen Markt verantwortete.
„Unsere Neuzugänge bringen ausgeprägte Expertise in den Bereichen Telekommunikation und Automotive mit, was unsere Kompetenz bei Schlüsselkunden weiter ausbaut", freut sich Stefanie Wurst.