
Innogy:
Scholz & Friends löst Thjnk bei RWE ab
Scholz & Friends Berlin sichert sich den großen RWE-Etat für die neue Endkundenmarke Innogy. Aber auch Jung von Matt ist mit im Spiel.

Foto: Scholz & Friends
Alles neu im Hause RWE: Nachdem das Unternehmen gestern seine neue Konsumentenmarke Innogy vorstellte, die künftig die Marke RWE ablösen soll, ist jetzt auch klar, welche Agentur den großen Launch zum 1. September begleiten wird. Scholz & Friends Berlin konnte sich den Etat sichern und löst damit Thjnk ab. Die Hamburger Agentur hatte seit 2013 den Etat gehalten und den Claim "VoRWEg gehen" weiter entwickelt. Unter anderem stammt von Thjnk die letzte Kampagne, bei der RWE dazu auffordert, gemeinsam in die Zukunft zu gehen.
Sabine Schmittwilken, Leiterin Group Brand Communications bei RWE, zeichnet für die Einführung der Marke und damit auch für die Agenturasuwahl verantwortlich. Neben Scholz & Friends ist das unter anderem auch Jung von Matt/brand identity. Bereits 2008 hatte Jung von Matt/brand identity für RWE gearbeitet. Damals hatte das für einige Aufregung gesorgt, weil Jung von Matt zugleich auch für die konkurrierende EnBW-Marke Yello verantwortlich war.
Online-Agentur ist die Agentur Sensoryminds aus Offenbach, wobei RWE auch einiges mit der eigenen IT stemmt. Die Guidance für die Digitale-Marke kommt von Jung von Matt/brand identity. Während der Online-Auftritt jetzt schon zu sehen ist, startet die große Werbekampagne zum 1. September. Zum Budget will RWE keine Angaben machen. 2009 lagen die Werbespendings von RWE bei 50 Mio. Euro.
Einen ersten Auftritt hatte Innogy schon:
Da war was los! Gestern Nacht auf dem #Litfaßplatz. Mehr: https://t.co/zHhOSYcfML #lightart #LED #innogy pic.twitter.com/roCKgT01Fx
— NewConcepts (@newconcepts) 29. Juni 2016