WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Erstes Halbjahr:
Schwarze Zahlen für Zalando

Zalando kann für das erste Halbjahr im operativen Geschäft schwarze Zahlen melden. Vor Zinsen, Steuern und Ausgaben für Mitarbeiteraktien gab es einen Gewinn von 35 Millionen Euro für den Modehändler. Möglich war dies durch Investitionen in die Logistik und weniger Ausgaben für Marketing.

Text: Franziska Mozart

28. August 2014

Zalando kann für das erste Halbjahr im operativen Geschäft schwarze Zahlen melden. Vor Zinsen, Steuern und Ausgaben für Mitarbeiteraktien gab es einen Gewinn von 35 Millionen Euro für den Modehändler. Im Vorjahresquartal hatte Zalando auf dieser Basis noch 31 Millionen Euro verloren. Doch das Unternehmen arbeitet daran, seine Effizienz zu steigern. Zalando-Vorstand Rubin Ritter erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa, zu dem positiven Ergebnis hätten das bessere Wetter als 2013, der Effekt von Investitionen in die Logistik sowie geringere Ausgaben für Kundengewinnung beigetragen. Das bedeutet weniger Ausgaben für Marketing. Der Quartalsumsatz wuchs im Jahresvergleich um rund ein Viertel auf 546 Millionen Euro.

Für Herbst wird ein Börsengang des Mode-Händlers erwartet. Laut Medienberichten könnte er bereits in den kommenden Tagen angekündigt werden.

Noch im ersten Quartal meldete Zalando Verluste, gab deren Höhe allerdings nicht an. Bei einer Telefonkonzerenz zu den Zahlen des ersten Quartals kündigte Ritter an, im Gesamtjahr 2014 werde Zalando die Gewinnschwelle nicht erreichen, sagte Vorstandsmitglied Rubin Ritter am Freitag in einer Telefonkonferenz. Der Break-Even sei aber näher gerückt, sagte er damals.

Der Modehändler Zalando will wie erwartet an seinem Geschäftsmodell mit kostenlosen Retouren festhalten, wie die meisten großen Online-Shops. Die Rücksendequote zu senken, könne kein Selbstzweck sein, sagte Ritter dpa am Donnerstag. "Das führt dazu, dass die Kunden weniger bestellen und wir mit diesen Kunden weniger Gewinn machen." Zalando hat nach bisherigen Angaben eine hohe Rücksendequote von 50 Prozent gemessen am Umsatz, das ist auch ein wichtiger Kostenfaktor. (fm/dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.