
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Playboy" mit 45, Deutschlandradio mit neuem Intendanten, "Inside" mit #Schenkelschande, ZDF Werbefernsehen mit Verstärkung, Nickelodeon mit Erklärspot für Kinder, RTL II mit Plus an Kurvigem.
"Playboy". Die deutsche Ausgabe aus dem Hause Burda feierte in München seinen 45. Geburtstag. Am Mittwochabend luden Chefredakteur Florian Boitin und sein Team rund 300 prominente Gäste ein, die unter anderem erleben durften, wie Wiesn-Playmate Kathie Kern zum "Playmate des Jahres" gekürt würde. Über ihre Wahl hatten im Vorfeld die Leser von "Playboy" entschieden.
Fotos von Promis und Bunnies finden sich hier, den Gewinner des Anzeigen-Kreativwettbewerbs von W&V und "Playboy" können Sie hier einsehen.
Deutschlandradio. Dessen Hörfunkrat hat Sefan Raue in öffentlicher Sitzung am Donnerstag mit 26 von 36 Stimmen zum neuen Intendanten gewählt. Der 58-Jährige tritt sein Amt am 1. September an.
Der derzeitige MDR-Chefredakteur war einstimmig vom Verwaltungsrat vorgeschlagen worden. Er folgt auf den noch amtierenden Intendanten Willi Steul. Der 66-Jährige hatte im November 2016 sein Amt vorzeitig zur Verfügung gestellt. Er leitet Deutschlandradio seit April 2009.
Stefan Raue ist nach Ernst Elitz (1994-2009) und Willi Steul (2009-2017) der dritte Intendant von Deutschlandradio. Unternehmensangaben.
Pinkstinks. Die Frauenrechtsorganisation reibt sich an der Art und Weise, wie das Vision-Media-Peopleblatt "Inside" über Frauen und deren weibliche Rundungen berichtet. Motto: #Schenkelschande
ZDF Werbefernsehen. Beim ZDF-Vermarkter verstärkt Katrin Krebühl ab sofort das Marketing-Team. Die 27-Jährige war unter anderem bei der ZDF MPEG beschäftigt, wo sie auch für die Entwicklung von Mainzelmännchen-Produkten für den ZDF-Shop und die Betreuung des Online-Shops zuständig war.
Seit Januar 2016 ist Krebühl für das ZDF Werbefernsehen im Büro der Geschäftsführung tätig gewesen. Unternehmensangaben.
ZDF. Zog das TV-Publikum am Mittwoch mit dem Krimi "Am Ruder" mit Wotan Wilke Möhring als Fitnessstudiobetreiber und gehörnter Ehemann auf seine Seite. 4,59 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren interessierten sich ab 20.15 Uhr für den Film. Der Gesamtmarktanteil betrug 16,0 Prozent.
Zeitgleich musste sich die ARD-Komödie "Neu in unserer Familie" mit 3,00 Millionen Fans (10,4 Prozent) begnügen, der dritte und letzte Teil der RTL-Showreihe "I Like die 2000er" mit Jan Köppen mit 2,19 Millionen (7,8 Prozent) und die Sat.1-Show ”21 Schlagzeilen“ mit 2,13 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren (7,8 Prozent). dpa/Unternehmensangaben.
Hans Leyendecker. Der "SZ"-Journalist wird mit einem Ehrenpreis für seine Verdienste um die Recherche und den Qualitätsjournalismus geehrt. Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche zeichnet den 68-Jährigen bei ihrer Jahrestagung am Freitag in Hamburg aus. Leyendecker habe in seiner 50-jährigen Journalistenlaufbahn viele Skandale enthüllt, so die Flick-Affäre, die CDU-Spendenaffäre, den Korruptionsskandal bei Siemens und die von Helmut Kohl angelegten "Schwarzen Kassen", heißt es.
Wichtiger noch als seine Enthüllungen seien aber nach Ansicht von Netzwerk Recherche die Impulse für das professionelle Selbstverständnis der Journalisten und für die Organisation der Redaktionen, die Leyendecker gegeben habe. Via dpa.
Nickelodeon. Der Viacom-Kindersender bringt seiner Zielgruppe die analoge TV-Abschaltung im Kabel-Verbreitungsgebiet von Unitymedia nahe. Fürs sehr technische Thema hat das Team diesen kindgerechten Erklär-Clip produziert, in dem sich die Kleinen mit der Thematik befassen. Zusammen mit Unitymedia erklärt Viacom die analoge-TV-Abschaltung im Juni in Baden-Württemberg, Hessen und NRW "kinderleicht". Unternehmensangaben.
Film ab:
RTL II. Wenn der Münchner ab 17. Juli die zweite Staffel des TV-Modelwettbewerb "Curvy Supermodel - Echt. Schön. Kurvig." zeigt, werden es dieses Mal 7 statt 5 Ausgaben sein. Und nach dem Mittwoch wird nun immer der Montag um 20.15 Uhr als Sendeplatz angepeilt.
Bis Ende August werden dieses Mal Curvy Model Angelina Kirsch, Modelagent Peyman Amin, Moderatorin und Model Jana Ina Zarrella sowie Choreograf Carlo Castro nach dem talentiertesten Nachwuchsmodel mit "Sanduhr-Silhouette" suchen. Unternehmensangaben.
Übermedien. Das Onlinemagazin für Medienkritik rund um Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz nutzt ab sofort die Abo-Plattform Steady, um sich durch seine Leser zu finanzieren.
Steady will Medienmacher unabhängig von Verlagsstrukturen und vom Geschäftsmodell Online-Werbung machen. Das Unternehmen übernimmt die komplette Zahlungsabwicklung von Monats- und Jahresabos mit Rechnungsstellung und Versteuerung. Außerdem integriert Steady auf Wunsch eine Paywall, eine Adblocker-Erkennung und bietet eine Programmierschnittstelle (API) an. Unternehmensangaben.
H2D. Der Flüchtlingssender kooperiert mit Super RTL und ergänzt das Programm seines TV-Senders ab sofort um Inhalte für Kinder. Der frei empfangbare, mehrsprachige Kanal, der über Satellit und im Kabelnetz von Unitymedia zu empfangen ist, strahlt damit auch Produktionen des Kölner Familiensenders aus. Unternehmensangaben.