
Branchennews in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
ZDF hat weitere Fälle für "Die Rosenheim-Cops", H2D kommt voran, ESC zieht es 2017 nach Kiew, neue Sat.1-Serie startet solide.
ZDF. Schickt die "Die Rosenheim-Cops" wieder auf Verbrecherjagd ins idyllische Chiemgau. 30 neue Folgen des Vorabend-Dauerbrenners sind ab 13. September immer dienstags um 19.25 Uhr im Zweiten zu sehen.
Von Frau Stockl (Marisa Burger), der guten Seele des Kommissariats, in die Spur geschickt, ermitteln die bayrischen Kriminalisten, verkörpert von Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Dieter Fischer und Max Müller, in neuen Fällen. Unternehmensangaben.
RMS. Muss nach einer Entscheidung des Hamburger Landgerichts vom 7. September die bei der MABB zugelassenen Lokalsender Radio Cottbus 94.5 und Radio Potsdam 89.2 in bestehende Vermarktungskombis aufnehmen. Sie seien zu gleichen Bedingungen zu vermarkten wie die aktuell bereits berücksichtigten Sender, teilt die Medienanstalt nach dem Urteil mit. Der Ausschluss lokaler Stationen aus nationalen Vermarktungsstrukturen könne diese Sender aus Sicht der MABB in existenzielle Nöte bringen.
Die Sender hatten im November 2013 Klage gegen den nationalen Audiovermarkter erhoben, um in die RMS Berlin Kombi und RMS Super Kombi zu kommen. Dem vorausgegangen war der jahrelange vergebliche Versuch der Lokalradios, von der RMS vermarktet zu werden. Unternehmensangaben.
Auto Bild Digital. Dort ist Boris Pieritz ab sofort neuer Chefredakteur. Der 42-Jährige ist seit 2006 in verschiedenen Positionen für das Springer-Portal tätig, zuletzt als stellvertretender Chefredakteur. Piertiz folgt auf Burkhard Knopke, 49, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Robin Hornig, 34, zuletzt Ressortleiter "Neuheiten", rückt auf und übernimmt die Position von Boris Pieritz als stellvertretender Chefredakteur von Auto Bild Digital. Unternehmensangaben.
H2D. Das von der Initiative Handshake2Deutschland neu gestartete Flüchtlingsfernsehen kommt bei der Verbreitung zügig voran. Ab sofort ist dieser Sender auch über Zattoo verfügbar. Die Inhalte werden über die App überall leicht zugänglich gemacht. Unternehmensangaben.
Eurovision Song Contest. Findet 2017 in Kiew statt. Nach langer Suche und öffentlichem Streit in der Ukraine setzte sich die Hauptstadt gegen die Hafenstadt Odessa und die Industriemetropole Dnipro durch.
Beim diesjährigen ESC in Stockholm gewann die ukrainische Sängerin Jamala mit ihrem Song "1944", deshalb findet der Wettbewerb 2017 in der Ukraine statt. Kiew hatte den ESC schon 2005 ausgerichtet. Via dpa.
ARD. Holte mit dem Krimi "Mordkommission Istanbul" am Donnerstag zwar mit Abstand die besten Quoten zur Hauptabendzeit und gleichzeitig den Tagessieg. Durchschnittlich 4,04 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten Erol Sanders Ermittlungen ab 20.15 Uhr. Der Gesamtmarktanteil lag bei 15,0 Prozent.
Doch beachtlich schlug sich dieses Mal auch Sat.1 beim Start seiner neuen Thrillerserie "Blindspot": Im Schnitt 2,52 Millionen Gesamtzuschauer (9,5 Prozent) verfolgten die mysteriöse Geschichte um Hauptdarstellerin Jaimie Alexander, die nackt und komplett tätowiert aus einer großen Tasche am Times Square in New York steigt und dem FBI einige Rätsel aufgibt. Gut lief es dort auch für "Promi Big Brother" direkt im Anschluss: Ab 22.15 Uhr sahen 2,11 Millionen (12,4 Prozent Gesamtmarktanteil) zu, noch einmal einige mehr als am Vortag (1,98 Millionen, 11,7 Prozent). Unternehmensangaben/dpa.
"Zaman". Die regierungskritische türkische Zeitung stellt Ende November ihre deutsche Ausgabe ein. Laut "HR" wird der Schritt mit Drohungen gegen Abonnenten, Werbekunden und Mitarbeiter begründet. "Zaman" steht der Gülen-Bewegung nahe, die der türkische Präsident Erdogan für den Putschversuch im Juli verantwortlich macht.
Fritz. Die RBB-Welle startet "online-only" ein Youtube-Format zur Berliner Abgeordnetenhauswahl: In "Forum Fatal" empfängt Moderator David Krause die Kandidaten der fünf großen Parteien in Berlin.
Aufgezeichnet wurden die halbstündigen Shows im Berliner Studio X, im Netz ist der jeweilige Haupt-Clip rund zehn Minuten lang. Die Folgen sind in den nächsten Tagen auf Fritz.de/wahlen und im Youtube-Channel "Radio Fritz" zu sehen. Unternehmensangaben.