Donald Trump. Weist Gerüchte zurück, er werde im Falle einer Niederlage bei der US-Präsidentenwahl einen Fernsehsender gründen. "Daran habe ich einfach keinerlei Interesse", sagte er beim Radiosender 700 WLW in Cincinnati. Dafür werden der republikanische Kandidat und sein Wahlkampfteam auf Facebook noch aktiver: Bis zum Wahltag am 8. November solle es auf der Seite des Kandidaten jeden Abend eine Liveshow geben, sagte ein Mitarbeiter Trumps dem Portal Politico. (DPA)

Hubert Burda Media. Wächst mit dem Verlagsgeschäft. "Wir verkaufen wieder mehr als 320 Millionen Zeitschriften", sagt Vorstand Philipp Welte. Das Medienunternehmen aus München wird in diesem Jahr "leicht in Umsatz und Ergebnis" zulegen, sagte Welte der "Zeit". Das liege zum einen an den Investitionen ins Geschäft mit Content Marketing – aber auch am Wachstum bei Kinderzeitschriften. Und der Erfolg im Lebensmitteleinzelhandel. "Wir setzen heute tatsächlich die Hälfte unserer Magazine im Supermarkt ab", sagte Welte.
Die Hubert Burda Media aus München hat im vergangenen Jahr 2,2 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Ein gutes Drittel davon stammt aus dem Geschäft mit Medienmarken, allen voran mit Zeitschriften. Deutlich mehr wird aus dem Onlinehandel (Cyberport) und anderen digitalen Geschäften (Xing, Holiday-Check) erwirtschaftet. ("Die Zeit")

RTL II. Holt Sterne nicht vom Himmel, sondern von der Straße. Die neue Daily Soap "Sterne von Berlin – Die jungen Polizisten" startet am 21. November jeweils um 16.55 Uhr und soll in 20 Teilen "spannende Geschichten aus dem Arbeits- und Privatleben fünf junger Polizisten" erzählen. Die Vorabendserie begleitet die fünf Nachwuchs-Cops nicht nur bei Einsätzen, sondern auch in ihre WG.
"Sterne von Berlin – Die jungen Polizisten" wird von Ufa Serial Drama produziert. Produzent ist Jonas Baur, Producerin ist Julia Desch. (RTL II)

DuMont. Die Mediengruppe verkauft DuMont Dialog zum 1. Januar 2017 an Walter Services. DuMonts Callcenter bietet Dienstleistungen für Verlage in den Bereichen Abonnement- sowie Anzeigenkundenservice an und beschäftigt an den Standorten Berlin und Halle rund 350 Mitarbeiter. Bereits seit Mitte dieses Jahres koopertierte DuMonat Dialog mit Walter Services. "Es wurde bald deutlich, dass die genannten Ziele (Anm.: Qualität, Kosten) durch einen Verkauf der DuMont Dialog an Walter Wervices und eine damit verbundene langfristige Partnerschaft, am besten zu erreichen sind", so Dietmar Wallner, Geschäftsführer DuMont Medien-Services. Walter Services gehört mit rund 2.500 Mitarbeitern an acht Standorten laut DuMont "zu den größten und erfolgreichsten inhabergeführten Service-Unternehmen". (DuMont)


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.