
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Sky baut im Bereich Medienpolitik um, Vision Net geht an GeraNova Bruckmann, TV-Marke TM3 muss weichen, ARD trennt sich von Thomas Hitzlsperger, History skizziert das Phänomen Trump.
Sky. Macht Eva Flecken zur Vice President Public Policy, Regulatory & EU Affairs, Protection of Minors. Seit Mai 2014 leitet die 35-Jährige das Hauptstadtbüro von Sky in Berlin. Dort zeichnete sie als Director Public Policy & EU Affairs bisher verantwortlich für die politische Interessenvertretung von Sky für die DACH-Region.
Ab sofort übernimmt sie zudem die Führung der beiden in Unterföhring ansässigen Teams Regulatory Affairs und Protection of Minors. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an den Geschäftsführer Legal, Regulatory & Distribution von Sky Deutschland, Holger Enßlin.
Eva Flecken erhält zudem ab sofort Verstärkung für den Berliner Standort: Der Anwalt Jürgen Hofmann ergänzt als Head of Public Policy & EU Affairs ihr Team in Berlin. Der 38-Jährige kommt vom Privatfunkverband Vaunet. Dort war Hofmann zuletzt Ressortleiter Recht. Unternehmensangaben.
Vision Net AG. Der digitale Publisher, bisher Teil des Medweth-Verlags Vision Media, geht an das Münchner Verlagshaus GeraNova Bruckmann. Das Unternehmen, das vor einem Jahr im Zuge eines Titelverkaufs an Klambt die Websites der Publikumsmagazine Jolie.de und Mädchen.de ziehen lassen musste, soll nun mit einem zwölfköpfigen Team von Spezialisten im Bereich E-Commerce, Digital Publishing, Produktmanagement & Audience Development sowie erfahrenen Entwicklern als "Impulsgeber für Innovationen" digitale Geschäftsmodelle im Verlagshaus entwickeln sowie Onlinepräsenzen konsequent und zukunftsweisend ausbauen.
Die operative Führung liegt bei Michael Waldner. In einer übergreifenden Funktion wird Doris Wiedemann den Start neuer digitaler Projekte begleiten. In den vergangenen Jahren war sie als Aufsichtsrat der Vision Net AG, aber auch als Beraterin in Digitalfragen für namhafte Großverlage sowie als CDO für Springer und Condé Nast tätig. Unternehmensangaben.
TM3. Wiederholte Urheberrechtsverletzungen und Verstöße gegen medienrechtliche Bestimmungen haben für den Betreiber des Programms, Timo Storost, gravierende Folgen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart lehnte eine vorläufige Aussetzung der Vollziehbarkeit des Lizenzentzugs, den die Stuttgarter Medienanstalt LFK bereits vor eineinhalb Jahren aussprach, ab. Die Programmverbreitung der wiederbelebten TV-Marke muss damit sofort eingestellt werden. Unternehmensangaben.
ARD. Und Thomas Hitzlsperger beenden ihre Zusammenarbeit. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont, dessen neue Tätigkeit als Sportvorstand des VfB Stuttgart lasse es nicht zu, dass er weiterhin als Fußball-Experte Spiele kommentiere. Unternehmensangaben.
History. Der Abosender widmet sich in neuer Doku-Serie dem Weg Donald Trumps an die Macht. "Die Trump-Dynastie – Der Weg zur Macht" (Originaltitel: "Biography: The Trump Dynasty") feiert TV-Weltpremiere am kommenden Montag, 25. Februar, auf dem US-Sender A&E.
Die Produktion versucht, ein ganzheitliches Bild Donald Trumps zu zeichnen – als Enkel, Sohn, Vater, Ehemann, Unternehmer und Präsident.
Im deutschsprachigen Raum werden die drei anderthalbstündigen Folgen der Doku-Serie vom 28. bis 30. Juni auf dem A&E-Schwestersender History zu sehen sein - im Rahmen einer Sonderprogrammierung. Unternehmensangaben.
Burda. Erhöht die Auflage von My Life vor dem Start im April von knapp einer Million auf 1,15 Millionen. Der Anlass: Burda verkündet, dass bisher mehr als 6000 Apotheken dem "Zukunftspakt Apotheke" beigetreten sind. Die Apothekergenossenschaft Noweda und Burda vertreiben darüber den "Apotheken Umschau"-Konkurrenten". Hinzu kommt eine bundesweite Online-Bestellplattform für Arzneimittel. Unternehmensangaben.