
Schweinebauch-Anzeige schlägt Imagewerbung
Das Ergebnis der Marktforschungsstudie der Bayerischen Akademie für Werbung und Kommunikation (BAW) ist eindeutig. Die bekannte Schweinebauch-Anzeige vom Supermarkt sieht zwar nicht so schön aus, weckt bei den Kunden aber häufiger Begehrlichkeiten.
Das Ergebnis der Marktforschungsstudie der Bayerischen Akademie für Werbung und Kommunikation (BAW) ist eindeutig. Die bekannte Schweinebauch-Anzeige vom Supermarkt sieht zwar nicht so schön aus, weckt bei den Kunden aber häufiger Begehrlichkeiten, als die künstlerisch wertvolle Imageanzeige. So halten laut BAW Studie 68 Prozent der Befragten eine Anzeige mit Preisangabe für glaubwürdig. Lediglich 52 Prozent geben an, dass auch Imageanzeigen ohne Preisnennung ihr Vertrauen genießen. Bei der Frage, inwieweit Anzeigen die Kaufentscheidung beeinflussen, wird der Unterschied noch klarer. Rund 45 Prozent der Teilnehmer stimmten zu, dass eine Werbung mit Preisangabe ihre Kaufentscheidung beeinflusst. Bei Imageanzeigen sind es nur 28 Prozent. Die BAW Studie rät zu kombinierten Kommunikationskonzepten, die ein konkretes Angebot mit Imagebotschaften verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.baw-online.de