
Schwäbisch Hall startet mit neuem Claim
"Auf diese Steine können Sie bauen" war gestern. Schwäbisch Hall Land geht geht mit einem neuen Claim und einer neuen Image-Kampagne in die Offensive. W&V Online zeigt den Spot.
"Deutschland – Schwäbisch Hall Land“, unter diesem Slogan startet die größte deutsche Bausparkasse am 1. August ihre neue Image-Kampagne. Damit will sich das Unternehmen als verlässlicher Partner positionieren.
Entwickelt wurde die Kampagne, die erstmals weit über das Medium TV-Spot hinausgeht, von Ogilvy & Mather in Frankfurt, die Schwäbisch Hall seit mehr als 20 Jahren betreut. Das bekannte Testimonial, der Fuchs, bleibt zumindest im Abspann des Spots erhalten. Auch das Key Visual, die vier stilisierten Ziegelsteine, sind weiterhin zu sehen
Lothar Leonhard von Ogilvy & Mather: "Nur ganz selten ist eine Marke so zu einem Synonym geworden, wie Schwäbisch Hall für das Bausparen in Deutschland." Herzstück der Kampagne ist ein TV-Spot, der ab 1. August in allen wichtigen privaten Sendern zu sehen ist.In Berlin "Unter den Linden“ wird ein 900 Quadratmeter großes Plakat aufgestellt. Auch klassische Werbemittel wie Anzeigen, Plakate und Werbegeschenke werden auf die neue Kampagne abgestimmt.
"Die Finanzkrise hat einen Wertewandel zur Folge und zwar hin zu diesen Attributen, für die Schwäbisch Hall schon seit Generationen steht“, erklärt Vorstandsmitglied Gerhard Hinterberger den Hintergrund zur neuen Kampagne. "Indem wir diese Werte in den Mittelpunkt stellen, treffen wir die Bedürfnisse unserer Kunden. Die Zeit ist ideal, die Stärke unserer Marke und das System Bausparen auf neue und selbstbewusste Weise zu verbinden“.
Produziert wurde der TV-Spot, überwiegend in einer 20-Sekunden Version, von Telemaz Hamburg. In Szene gesetzt hat ihn der international bekannte Regisseur Jürgen Bollmeyer. Für die Printumsetzungen der Panoramamotive ist Gerhard Launer, Deutschlands renommiertester Luftbildfotograf, einmal quer durchs Land geflogen. Die emotionalen Momente hat der erfahrene People-Fotograf, Sven Görlich festgehalten.