Kurt Sabathil, Geschäftsführer von Schwäbisch Media, sagt über die neue Unit seines Hauses: "Mit diesem Schritt folgen wir dem Wunsch der Unternehmen in unserer Region nach professioneller Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden auf allen Kanälen. Mit unserer journalistischen Kompetenz sowie dem Know-how in Print, Digital und Bewegtbild haben wir die idealen Voraussetzungen für eine umfassende Unterstützung der Unternehmen. Von der Beratung bis hin zur Umsetzung und laufenden Betreuung in sämtlichen Kanälen der Unternehmenskommunikation."

Mit der Konzentration aufs Regionale hebt sich das Ravensburger Medienhaus von Dickschiffen der Branche ab, die meist als Agenturen oder lukrative Töchter von Großverlagen angelegt sind und nationale oder gar internationale Kunden betreuen. Zuletzt hat "Emotion"-Verlegerin Katarzyna Mol-Wolf den Wert von CP-Erlösen in der Verlagskasse zu schätzen gelernt und mit dem Autovermieter Sixt einen dicken Kunden an Land gezogen.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.