
Schwäbisch Media schult Führungsnachwuchs
Schwäbisch Media, der Verlag, der unter anderem die „Schwäbische Zeitung“ herausgibt, bildet nicht nur seine Redaktionsvolontäre crossmedial aus. Auch junge Führungskräfte aus allen anderen Verlagsbereichen sollen den gesamten Konzern kennenlernen und ein eigenes Netzwerk aufbauen.
Schwäbisch Media, der Verlag, der unter anderem die „Schwäbische Zeitung“ herausgibt, bildet nicht nur seine Redaktionsvolontäre crossmedial aus. Auch junge Führungskräfte aus allen anderen Verlagsbereichen sollen den gesamten Konzern kennenlernen und ein eigenes Netzwerk aufbauen. Für seine Auszubildenden, Studenten der Dualen Hochschulen Ravensburg und Stuttgart, Crossmedia-Volontäre und Führungsnachwuchskräfte hat der Verlag in Leutkirch, der 2012 nach Ravensburg umziehen wird, ein ambitioniertes Programm entwickelt. Jungmanager organisieren beispielsweise gemeinsam den Besuch Besuch einer Berghütte. Sie treiben Sport oder bauen Seilbrücken.
Für Sandra Ortner, bei Schwäbisch Media für die Personalentwicklung zuständig, unterstreicht das die Idee „Führung erleben“. „In solchen Situationen merkt jeder, dass sie oder er ein Team braucht, auf das man sich verlassen kann.“
Das Training on the Job spielt sich in einer der 22 Geschäftsstellen der „Schwäbischen Zeitung“ ab, im Anzeigenverkauf, Marketing oder bei einer der vielen Tochtergesellschaften. Das heißt konkret: Stationen bei den Regio-TV-Sendern, bei der Online-Tochter Schwäbische.de, bei der Filmwerbe-Tochter Udia oder bei dem privaten Post-Dienstleister Südmail.