
SemioDialog schlägt sprachliche Brücke zur Zielgruppe
SemioDialog heißt ein neues Marktforschungstool, das TNS Infratest gemeinsam mit dem Berliner Kommunikationsberater Dr. Vazrik Bazil entwickelt hat. Es hilft auf Basis der Wertevorstellungen und präziser Zielgruppenprofile die entsprechenden sprachlichen Mittel für die werbliche Ansprache zu entwickeln.
SemioDialog heißt ein neues Marktforschungstool, das TNS Infratest gemeinsam mit dem Berliner Kommunikationsberater Dr. Vazrik Bazil entwickelt hat. Es hilft auf Basis der Wertevorstellungen und präziser Zielgruppenprofile die entsprechenden sprachlichen Mittel für die werbliche Ansprache zu entwickeln.
SemioDialog schlage dabei eine Brücke zwischen Marke und Zielgruppe, so die Marktforscher. Ausgangspunkt ist eine semiometrische Analyse. Dabei ermittelt TNS Infratest das spezifische Werteprofil der Zielguppe anhand von 210 Schlüsselbegriffen, die den Werteraum unserer Kultur insgesamt abdecken sollen. Das Profil der Zielgruppe wird in einer grafischen Darstellung, sowie anhand von 14 psychografischen Wertefeldern (sozial, erlebnisorientiert, familiär, lustorientiert, traditionsverwurzelt usw.) dargestellt.
Auf dieser Basis erfolgt eine detaillierte Analyse der Sprache, in der die Kommunikation mit der Zielgruppe bislang stattfindet. Diese Analyse vollzieht sich aufgrund der 210 semiometrischen Schlüsselbegriffe und umfasst semantische und semiotische Wort-, Satz- und Metaphernanalysen. Anhand der Ergebnisse dieser IST-Analyse werden dann konkrete semiografische Verbesserungsvorschläge für eine zielgruppenoptimiertere Sprachgestaltung entwickelt.
Nähere Infos sowie ein Autorenbeitrag sind unter www.tns-infratest.com im Bereich Semiometrie abrufbar.