WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Senator Film strukturiert um

Mehr Inland statt Ausland verordnet Senator-Chef Helge Sasse seiner Film-Firma. Ab 2010 soll der Fokus wieder auf heimischen Produktionen liegen. Deswegen wird auch im Vorstand und im Marketing umgebaut.

Text: W&V Redaktion

1. September 2008

Die Filmfirma Senator gibt das Auslandsgeschäft auf. Weil die Vermarktung internationaler Filme nur Verluste eingefahren haben, strukturiert das Berliner Filmunternehmen Senator Film um."Wir mussten in den vergangenen sechs bis acht Monaten erkennen, dass wir mit unseren internationalen Produktionen
Geld verlieren", sagte Senator-Chef Helge Sasse der "Financial Times Deutschland" (FTD). Jeder einzelne Film habe substanziell Verlust gemacht.
Ab 2010 will das Unternehmen, an dem der Unternehmensberater Roland Berger und Arcandor-Chef Thomas Middelhoff beteiligt sind, jährlich acht deutsche und maximal drei internationale Filme in die Kinos bringen. Bislang war das Verhältnis umgekehrt. Trotzdem muss Senator erst einmal in den sauren Apfel beißen, denn für 2009 haben die Berliner "bereits sechs internationale Produktionen" akquiriert, so Sasse gegenüber der "FTD".
Personell hat der Umbau ebenfalls Konsequenzen: Verleihchef Anatol Nitschke soll, wie die "FTD" meldet, die Gesmatverantwortung für die deutschen Aktivitäten übernehmen, nachdem Vorstand Marco Weber die US-Aktitiväten von Senator übernehmen wird. Zum 1. September wurde auch ein neuer zentraler Marketingschef installiert: Stefan Kiwit, der von TBWA kommt. Kiwit ist außerdem an der Produktionsfirma Weltruf TV beteiligt, die 1999 vom TV-Moderator Niels Ruf gegründet wurde. An Weltruf TV hatte sich Senator im Februar dieses Jahres mit 51 Prozent beteiligt.
Im ersten Halbjahr verbuchte Senator vor Steuern ein Minus von rund 10,1 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte Senator Entertainment noch einen Gewinn von 1,8 Millionen Euro Gewinn gemacht. Der Umsatz sank auf 16,1 (Vorjahr: 28,5) Millionen Euro.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.