
Sender schränken Sex-Werbung im Teletext ein
Die Anbieter RTL, Sat.1, Vox, Das Vierte, Kabel eins und RTL II haben angekündigt, Teletextseiten mit erotischen Inhalten künftig nur noch zwischen 22.00 und 6.00 Uhr anzubieten.
Die Privatsender wollen den Vorschlag der Jugenmedienkommission KJM umsetzen und künftig Zeitgrenzen für Teletextseiten mit erotischen Inhalten einhalten. "Aus Sicht der KJM stehen die Sex-Werbe-Angebote, die im Teletext zahlreicher Privatsender zu finden sind, nicht im Einklang mit den Jugendschutzbestimmungen. Ich begrüße, dass die Sender jetzt die Empfehlung ihrer Jugendschutzbeauftragten umsetzen, nachdem die KJM nachdrücklich an die Eigenverantwortung und Selbstkontrolle der TV-Sender appelliert hat", sagt der KJM-Vorsitzende Wolf-Dieter Ring.
Die KJM hatte beschlossen, rechtsaufsichtliche Verfahren einzuleiten, falls in den Teletextseiten auch nach Ablauf der gesetzten Frist am 24. Januar Anhaltspunkte für Jugendschutzverstöße beobachtet werden.
Eine Kontrolle von Teletextangeboten deutscher Fernsehsender durch die KJM-Stelle hat ergeben, dass Werbung mit teils stark sexualisierten Inhalten auch tagsüber frei zugänglich war. Die Medienwächter fürchten, diese Inhalte könnten Heranwachsende verstören und überfordern.
Bereits im November vergangenen Jahres hatte die KJM insgesamt 13 TV-Anbieter aufgefordert, entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen, damit Kinder und Jugendliche diese Inhalte auf den Teletextseiten der Sender nicht wahrnehmen. Diese Aufforderung hatte die KJM aufgrund unzureichender Reaktionen der TV-Sender am 14. Januar wiederholt.
Mittlerweile haben die Anbieter RTL, Sat.1, Vox, Das Vierte, Kabel eins und RTL II angekündigt, Teletextseiten mit erotischen Inhalten künftig nur noch zwischen 22.00 und 6.00 Uhr anzubieten.