
Factual-Crime-TV:
Sendertausch: Aus A&E wird im Juni Crime + Investigation
Erneuter Umbau bei den Sendermarken von A+E Networks Germany: Die Marke A&E wird im Juni im deutschsprachigen Markt durch Crime + Investigation (CI) ersetzt.

Foto: A+E
Die Abo-TV-Marke A&E muss weichen für ein Trendthema, das einen ganzen Abosender einnehmen wird: Anbieter A+E Networks Germany bringt Crime + Investigation (CI) in den deutschsprachigen Raum.
Start ist am 29. Juni. Dann löst der "erste Factual-Crime-Sender in Deutschland, Österreich und der Schweiz" A&E ab und wird diese TV-Marke auf den Pay-TV-Plattformen von Sky, Telekom, Vodafone, Unitymedia, 1&1, M7, UPC (Schweiz und Österreich), Teleclub, Content4TV, SuisseDigital, A1, Liwest und Drei ersetzen. "Somit wird Crime + Investigation bereits zum Launch im deutschsprachigen Raum in vier Millionen Haushalten empfangbar sein", heißt es in der Ankündigung vom Freitag.
A&E ging 2014 aus dem 2007 in Deutschland gestarteten The Biography Channel hervor. Dort standen nach Konzernangaben "schon in den vergangenen Jahren vor allem die True-Crime-Formate in der Zuschauergunst".
Das bietet der neue Sender
Crime + Investigation wird "auf ein breites Spektrum internationaler wie lokaler True-Crime-Formate setzen sowie gesellschaftlich relevante wie brisante Themen aufgreifen", heißt es. Zum Programm gehören demnach eigenproduzierte Dokumentationen und zahlreiche Premieren im deutschsprachigen Raum.
Details zum Programm von Crime + Investigation sollen Anfang Mai im Rahmen einer Pressekonferenz in München vorgestellt werden.
Crime + Investigation zählt neben History, A&E, Lifetime, FYI, Viceland, Blaze und H2 zu den international bereits etablierten Sendermarken von A+E Networks. Den Sender gibt es bereits in Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, Australien, Südostasien und Kanada. Im deutschsprachigen Raum betreibt A+E Networks Germany neben A&E beziehungsweise ab Mitte Juni CI bereits seit 2004 den Sender History.