
"Mei sweet hoam":
Senior-Texter will bei Serviceplan wohnen
Werber unterhalb der CD-Ebene sind keine Großverdiener und verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Agentur. Also warum nicht gleich dort einziehen und die private Miete sparen? Was wie ein zynischer Kommentar zum Stundenlohn für Kreative klingt, versteht Tommy Schmidt von der Serviceplan-Tochter Plan.Net als Kunstprojekt.
Werber unterhalb der CD-Ebene sind keine Großverdiener und verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Agentur. Also warum nicht gleich dort einziehen und die private Miete sparen? Was wie ein zynischer Kommentar zum Stundenlohn für Kreative klingt, versteht Tommy Schmidt von der Serviceplan-Tochter Plan.Net als Kunstprojekt: Vom 11. Mai an will der Senior-Texter und Konzeptkünstler mindestens 14 Tage lang in einer vier Quadratmeter großen Holzhütte auf dem Serviceplan-Gelände in der Brienner Straße in München wohnen. Er verfügt dort über ein Bett, eine Kommode und zwei Lampen. Strom und Heizung soll es auch geben. Die Kosten für das Projekt "Mei sweet Hoam" übernimmt die Serviceplan-Gruppe.
Schmidt spreche "ein relevantes Thema an, das viele Menschen derzeit umtreibt: Wie kann ich mir auch in Zukunft Wohnraum in München leisten?", erklärt Agenturchef Florian Haller. Der zukünftige Hüttenbewohner selbst sieht es pragmatisch:
"Auf eine Küche kann ich ... leicht verzichten, ich bin kein guter Koch. Das ist bei mir also ungenutzter Raum. Duschen kann ich im Fitnessstudio und Freunde treffe ich in der Kneipe. Da ich ja dann keine Miete für eine teure Wohnung zahlen muss, kann ich mir solche Dinge, wie etwa jeden Tag essen zu gehen, leisten. Schlussendlich bleibt nicht mehr viel übrig, was ich tatsächlich zuhause mache. Dafür brauche ich keine große Wohnung."
Zur Aktion "Mei sweet Hoam" gibt es eine Facebook-Seite und dieses Youtube-Video mit Tommy Schmidt: