
Guter Lauf:
Serviceplan gewinnt WMF und Metro
In Hamburg und München betreut die Agenturgruppe künftig zwei renommierte Neukunden, die sich von ihren langjährigen Etathaltern getrennt haben.
Serviceplan holt sich zwei neue Etats ins Haus. So überzeugte die Agentur im Pitch zunächst Neukunde Metro Cash & Carry. Etathalter TBWA habe die Zusammenarbeit mit dem Kunden "proaktiv" beendet. Der Grund dafür ist der Zusammenschluss von TBWA mit Heimat, da Heimat seit vielen Jahren Haus-und-Hof-Agentur von Rewe ist.
"Es war relativ klar für uns, dass wir die Zusammenarbeit beenden müssen, weil ein Konflikt entstehen könnte. Hier muss man dann konsequent sein", erklärt Raphael Stix, Geschäftsführer von Integer Germany und bei TBWA verantwortlich für den Kunden Metro.
Im ersten Schritt betraf die Vertragsauflösung die Zusammenarbeit mit der Werbeagentur TBWA. Dann haben die Beteiligten "aus Hygienegründen" – wie sich Stix ausdrückt – zusätzlich die Kooperation mit Integer Germany beendet, die für das Shopper-Marketing von Metro in Deutschland zuständig war.
Der Kunde hätte Interesse daran gehabt, auch mit Heimat zusammenzuarbeiten. "Wir haben ihm aber erklärt, dass das nicht geht, da Heimat eine lange, erfolgreiche Kundenbeziehung mit Rewe pflegt“, so Stix. Metro und TBWA hätten die Verträge einvernehmlich aufgelöst.
Des einen Leid, des anderen Freud: Ab sofort zeichnet Serviceplan, Hamburg, für den Kunden verantwortlich. Die Kreativen arbeiten bereits an einer Kampagne für Metro.
In München hat Serviceplan nach einem Pitch mit mehreren Agenturen, die ungenannt bleiben, WMF als Neukunden gewonnen. Etathalter war KNSK, Hamburg, die sich Jahre erfolgreich um den Kunden gekümmert hat. Das Serviceplan-Team um die Geschäftsführer Joachim Fuchs (Beratung) und Matthias Harbeck (Kreation) soll die Marke nun auf internationaler Ebene über alle Kommunikationskanäle hinweg neu ausrichten.
Auf diese Weise soll die Marke WMF frischer, lebendiger und nahbarer werden. "Wobei die Marke", sagt Stephen Schuster, Leiter Marketing Communications von WMF in Geislingen, "stärker in ihrer Eigenschaft als kulinarischer Begleiter denn als reiner Hersteller von Kochgeschirr und Küchenutensilien vermittelt werden soll". (bb/cob)