
Serviceplan kauft sich bei Liquid Campaign ein
Die Münchener Serviceplan-Gruppebeteiligt sich mit 25,1 Prozent an der ebenfalls unabhängigen Liquid Campaign, die mit Büros in wachstumsstarken Märkten wie Russland, China und Indien präsent ist.
Serviceplan treibt die Internationalisierung weiter voran. Die inhabergeführte Agenturgruppe mit Hauptsitz in München beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der ebenfalls unabhängigen Liquid Campaign. Die Agentur war 2009 von den ehemaligen Interone-Managern Markus Noder und Christoph Mecke in Hamburg gegründet worden. Frühzeitig engagierte sich Liquid in wachstumsstarken Staaten wie Russland, Korea und Dubai. Heute zählt die Agentur rund 110 Mitarbeiter und hat weitere Büros in Indien, China sowie Dependancen in Hamburg und in Köln. Betreut werden international Kunden wie BMW und Lanxess. Hinzu kommen lokale und nationale Auftraggeber in den jeweiligen Ländern.
„Die Beteiligung ist für uns ein Glücksgriff“, sagt Serviceplan-Hauptgeschäftsführer Florian Haller. Sie versetze Serviceplan in die Lage, Kunden auch im gesamten asiatischen Raum intensiver betreuen zu können als bisher. Bislang waren die Münchener über den strategischen Agenturpartner Profero lediglich in Tokio und in Peking präsent gewesen. Zudem, so Haller, bedeute globale Kommunikation heute nicht mehr Kampagnen vor Ort zu adaptieren, sondern zu lokalisieren. „Es geht um loklale Insights, nicht um simple Adaption“, präzisiert Markus Noder, „es sind oft hochkomplexe Aufgaben, die nur gelöst werden können, wenn man den Markt und seine Gegebenheiten auch wirklich kennt.“ Rund 80 Prozent der Mitarbeiter bei Liquid Campaign stellen Locals.
Die Chefs von Liquid und Serviceplan kennen einander gut und haben bereits zusammengearbeitet. 2010 übernahmen die Münchner zudem das Dubai-Büro von Liquid. „Wir verfolgen eine identische Strategie", betont Florian Haller, „wir stehen beide für einen ganzheitlichen Markenführungsanspruch mit starker digitaler Ausrichtung.“ Erleichternd kommt hinzu: BMW, Lufthansa und Hipp sind Kunden bei beiden Agenturen. Wie die anderen Auslands-Dependancen der Serviceplan-Gruppe firmieren die neuen Büros nun unter Plan.Net International.
Liquid Canpaign, die ihren Namen beibehält, erhöht durch die Verbindung mit Serviceplan als Teil eines weltweiten Netzwerks ihre Attraktivität für alle international agierenden Auftraggeber und kann auf kanalübergreifendes Knowhow und entsprechende Strukturen zugreifen. Darüber hinaus ist es eine Zukunftslösung für die Gründer - auch wenn Christoph Mecke betont, die Agentur sei stets um 30 Prozent und mehr gewachsen und man habe eben nicht nach einem Investor gesucht. Denn geht es nach den Wünschen von Florian Haller, so wird in absehbarer Zeit aufgestockt: „Wir haben das Ziel und die Hoffnung, den Anteil zu erhöhen, gerne über 50 Prozent.“ Mit der Beteiligung an Liquid Campaign ist der Expansionskurs zwar noch nicht abgeschlossen, wie Haller betont, aber in den kommenden zwei Jahren gehe es in erster Linie um das „Vertiefen und Festigen“ der neuen Struktur.
Vor fünf Jahren begann die Serviceplan-Gruppe mit der Internationalisierung. Zu den deutschen Standorten in München, Hamburg, Bremen und Berlin kamen sechs eigene internationale Dependancen in Paris (2006), Zürich (2008), Wien, Liège, Dubai (alle 2010) und Mailand (2011) hinzu. Im Rahmen der Beteiligung an Liquid Campaign folgen nun Moskau, Dehli, Peking und Seoul. Durch enge Kooperationen mit weiteren Partneragenturen ist die Serviceplan Gruppe auch in New York, London, Singapur, Tokio und Sydney verankert, sodass das weltweite Agenturnetzwerk nun insgesamt 19 Städte umfasst.