Weitere Filmprojekte, die Aufnahmen aus dem Volk einsammelten, sind etwa der "Crowd-Sourced-EM-Film", den 2008 Kolle Rebbe mit Detlev Buck anlässlich der Fußballeuropameisterschaft in Österreich und der Schweiz auf die Beine stellte. 2010 drehte die Telekom mit "Million Voices" ein Musikvideo aus Laienaufnahmen - aus ca. 11200 Einsendungen stellte der Musiker Thomas D einen Remix zu "7 Second" zusammen.

Der Kinostart von "Made by Germany" ist im Verleih der Warner Bros. Deutschland für den 5. Mai 2016 geplant. Sönke Wortmann: "Der Reiz liegt für mich darin, aus vielen tausend Momenten, Geschichten und Geschehnissen an diesem Tag einen faszinierenden und emotionalen Kinofilm zu machen. Ich freue mich darauf, als Teil eines riesigen Filmteams bei diesem Projekt dabei zu sein." Unterstützt wird Wortmann von reichlich Prominenz: Online und in TV-Spots werden zum Beispiel der Manager der Fußballnationalmannschaft, Oliver Bierhoff, die Schauspieler Armin Rohde, Annette Frier, Michael Gwisdek, Bands wie Die Fantastischen Vier und The Boss Hoss oder Rapper Eko Fresh zum Mitmachen aufrufen.

"Es gibt kein Drehbuch für diesen Film – die Aktivierungskampagne ist der Nukleus des gesamten Projektes", sagt ECD Maik Kaehler. Zusammen mit den Produktionspartnern möchte die Serviceplan Gruppe hier einen Case schaffen, der die kommunikative Durschlagkraft von Entertainment-Inhalten messbar macht und außerdem den Weg ebnet für künftige Kooperationen fernab des omnipräsenten "Branded Entertainment".


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.