WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sirius trennt sich von Dejan Jocic

Ende einer langen gemeinsamen Wegstrecke: Dejan Jocic, Geschäftsführer der Kirch-Firma Sirius, geht von Bord. Am Dienstag soll er nach nach Insider-Informationen mit Dieter Hahn, der rechten Hand Leo Kirchs, über einen Auflösungensvertrag verhandelt haben - offenbar nicht ganz freiwillig.

Text: W&V Redaktion

10. September 2008

Ende einer langen gemeinsamen Wegstrecke: Dejan Jocic, Geschäftsführer der Kirch-Firma Sirius, geht von Bord. Am Dienstag soll er nach nach Insider-Informationen mit Dieter Hahn, der rechten Hand Leo Kirchs, über einen Auflösungensvertrag verhandelt haben. Das berichtet Sueddeutsche.de.
Jocic soll neben seinen Aufgabe als Sirius-Chef ohne das Wissen Hahns eigene Deals abgeschlossen haben - so etwa die Vermarktung der Uefa-Cup-Spiele des Bundesliga-Vereins VFL Wolfsburg. Hahn und Jocic kennen sich seit den 90er Jahren, als beide für das DSF tätig waren. Von Mai 2004 bis Ende 2005 war Jocis ProSieben-Geschäfstführer. Nun sieht Hahn, so Sueddeutsche.de, sein Vertrauen mißbraucht.
Abgewickelt wurden die Geschäfte dem Bericht zufolge offenbar über Jocics Firma Medienallee, über die in der verganegnen Saison auch die Uefa-Cup-Spiele Bayern Münchens für das Fernsehen vermarktet worden seien. Die Medienallee sei zunächst zur Vorbereitung des Kirch-Deals um die DFL-Vermarktung eingesetzt worden. Nach der Gründung von Sirius gingen die entsprechenden Vorgänge auf Sirius über, so Sueddeutsche.de.
Unterdessen meldet die "Zeit", dass "der Flop bei der Vermarktung der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga" die Sirius "bisher mehr als zehn Millionen Euro" gekostet hat. Nach Informationen der Zeitung hat das Projekt Sirius bislang "einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag" verschlungen. Die Summe lasse sich nicht allein auf die rund 15 Mitarbeiter in München zurückrechnen. Ein Heer an Beratern sei mit offenbar hohem Stundensatz zur Seite gestanden.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.