
Klicktipp:
Sitcom "Lerchenberg": So sieht es aus, wenn sich das ZDF selbst veräppelt
Gerade erst wurde bekannt, dass sich das ZDF mit der Sitcom "Lerchenberg" und mit Sascha Hehn selbst auf den Arm nimmt. Es gibt erste Einblicke...
Gerade erst sickerte durch, dass sich das ZDF mit der Sitcom "Lerchenberg" selbst auf den Arm nehmen möchte – mit dem neuen "Traumschiff"-Kapitän Sascha Hehn in der Hauptrolle, der zum 50. Geburtstag des Zweiten fiktiv sein Comeback im ZDF versucht. Die Mainzer geben jetzt einen Vorgeschmack darauf, wie es wird, wenn sich der Sender (in Kooperation mit dem digitalen Ableger ZDFneo) selbst veräppelt: Erste Bewegtbilder der Entwicklung aus dem TV-Labor Quantum der ZDF-Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel" sind ab sofort im Netz zu finden. Sie stammen aus zwei Pilotfolgen, die von der Münchner Produktionsfirma Lüthje Schneider Hörl Film 2011 im ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg gedreht worden sind.
Ab Donnerstag werden nun weitere Folgen von "Lerchenberg" gedreht. Hehn, der schon bessere Zeiten gesehen hat, strebt in "Lerchenberg" sein Comeback im ZDF an. Die junge Redakteurin Billie, die mit dem ehemaligen Fernsehstar zunächst überhaupt nichts anfangen kann, erhält den Auftrag, ihm dabei zu helfen. "Die Serie erzählt von den Versuchen des ungleichen Paares, das geeignete Format für Saschas Comeback zu finden. Sie wirft einen selbstironischen Blick auf den öffentlich-rechtlichen Sender sowie die TV-Branche im Allgemeinen. Reale Personen, reale Drehorte und reale Bezüge werden mit fiktiven und satirisch zugespitzten Elementen gemischt", so das ZDF, das auch seine Mainzelmännchen in der Serie nicht zu kurz kommen lässt. Auch die kleinen Werbetrenner-Freunde werden 50 – und spielen derzeit eine zentrale Rolle bei der Programmtour des ZDF Werbefernsehens durch deutsche Agenturstädte. Hätten Sie gewusst, dass TV-Ikone Alfred Biolek in seinem ersten ZDF-Job als Assessor des Juristen die Verträge mit den Mainzelmännchen-Machern unterschrieben hat?