
Fernsehen:
Sky Media steigert Umsatz erneut kräftig
Der Vermarkter von Sky Deutschland liegt bei den Umsätzen 28 Prozent über Vorjahr - auch dank einer Reihe von Neukunden. Die Erlöse der Partnerkanäle wuchsen um 40 Prozent.

Foto: Sky Deutschland
Sky Media, der Vermarkter des Pay-TV-Anbieters Sky Deutschland, zieht Bilanz für das Ende Juni abgelaufene Geschäftsjahr 2016. Und die fällt positiv aus: Absolute Zahlen werden zwar nicht genannt, aber Sky Media legte gegenüber dem Vorjahr 28 Prozent an Umsatz zu – und schafft damit das sechste Jahr hintereinander ein zweistelliges Wachstum. Dazu beigetragen hat zu einem großen Teil das Geschäft der Partnerkanäle: In diesem Bereich steigen die Vermarktungserlöse um 41 Prozent. Unter den Kunden sind 259 Neukunden, acht Prozent mehr als zuvor. Erstmals gebucht haben auf Sky unter anderem Amazon, Ebay International, Nintendo, Aldi oder der Online-Wettanbieter Bet3000.
Die Auslastung der Werbeflächen auf den Sportkanälen liegt bei durchschnittlich knapp 80 Prozent. Der Aufwärtstrend soll im laufenden Jahr weiter anhalten. Thomas Deissenberger, Geschäftsführer Sky Media, erhofft sich insbesondere Impulse durch neue Wachstumsfelder. Etwa durch neue Sportrechte wie die DKB Handball-Bundesliga, den Sportnachrichtensender Sky Sport News HD oder das neue Portal Skysport.de. Mit Rückrundenbeginn der Fußball-Bundesliga startete zudem die Dynamic Ad Insertion und damit die separate Vermarktung von Sky Go. Ab September wird Dynamic Ad Insertion dann auf das Umfeld der UEFA Champions League ausgeweitet.
Unverändertes Ziel: Drittstärkste Kraft im Werbemarkt werden
Mit der Entwicklung des Entertainment-Bereichs ist man bei Sky Media ebenfalls zufrieden: Dank der neuen Sender Sky 1 HD, Sky Cinema Family HD und Sky Arts HD habe man im vergangenen Jahr "neue Premium-Zielgruppen ansprechen und das Inventar signifikant ausbauen" können. Im Schnitt sind durchschnittlich 70 Prozent der Werbeflächen auf den Fiction-Sendern ausgebucht. Mit "Spiegel TV Wissen und Spiegel Geschichte sowie den Sendern der Highview Gruppe, RCK.TV und Planet, konnte das Mandantengeschäft sukzessive ausgebaut werden", so der Vermarkter. Seit Juni sind bei Sky Media außerdem noch die OTT-Angebote von NBC Universal und A+E Networks Germany im Portfolio. Die Werbeflächen bei den Partnersendern waren durchschnittlich zu 46 Prozent ausgelastet.
Der Monatsmarktanteil lag im vergangenen Geschäftsjahr bei den 14- bis 59-Jährigen regelmäßig über vier Prozent, in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-jährigen Männer zeitweise bei 5,8 Prozent – dem Sport sei Dank. Für Sky Media-Geschäftsführer Martin Michel "ein Beweis dafür, dass wir mittelfristig die drittstärkste Kraft auf dem deutschen Werbemarkt werden können." Dafür, so Michel, müssten sich diese Kräfteverhältnisse aber künftig "noch stärker in den Werbespendings der Werbekunden widerspiegeln."