
Umbau:
Smartin stellt die Führung neu auf
Der Kölner Brand-Activations-Spezialist Smartin stärkt die Strategie und holt dafür die Agenturmanagerin Isabelle Engelhardt an Bord. Sie komplettiert die neue Führungsmannschaft - als Chief Strategy Officer.

Foto: Smartin
Die Kölner Agentur Smartin Advertising stellt ihr Führungsteam neu auf, auch um dem Wunsch vieler Kunden nach einer Omnichannel-Strategie besser entsprechen zu können. Wieder mit an Bord und für den Bereich Strategie verantwortlich ist nun Isabelle Engelhardt, zuvor Geschäftsführerin bei der ortsansässigen Gipfelstürmer Kommunikation. Sie teilt sich die Geschäftsführung mit Marcel Droß (Chief Operating Officer). Dem Management-Board gehören zudem Nadine Büllesbach (Creative Director Art & Konzept) sowie Carola Beck (Creative Director Text & Konzept) an. "Gerade in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage ist ein funktionierendes Team wichtiger denn je", sagt Smaritin-Gründer und CEO Martin Lindenthal. "Wir kennen den Markt, wissen, was unsere Kunden brauchen, und können auf alle Anforderungen schnell und kompetent reagieren."
Lösungen aus einer Hand
Marcel Droß: Unsere Kommunikation wirkt und verkauft. Ein schönes Beispiel, wie eine solche ganzheitliche Lösung in der Praxis funktioniert, ist die Implementierung der Content- und Communication-Factory, die wir gemeinsam mit unserem Agenturpartner NFQ und unserem Kunden Telefónica Deutschland entwickelt und umgesetzt haben." Mit einem individualisierten Censhare-DAM-System können laut Smartin alle Marketing- und Kommunikationsprozesse geplant, gesteuert und durchlaufen werden. Vom Briefing bis zum Druck oder Go-live arbeiten und kommunizieren alle Stakeholder über die Factory. "Durch diese One-Tool-Solution haben sich Reaktionszeiten, Abstimmungsprozesse und damit der gesamte Projektverlauf immens beschleunigt und vereinfacht", so Droß.
Smartin Advertising wurde 1998 gegründet. Als Spezialist für Brand Activation entwickelt die Kölner Agentur vertriebsorientierte Strategien und Maßnahmen, die auf die Gegebenheiten vor Ort sowie auf die individuellen Bedürfnisse von Händlern und Kunden einzahlen. Das Spektrum reicht vom PoS-Maßnahmen und Vertriebsunterstützung bis hin zu komplexen Kampagnen und OoH-Auftritten (analog und digital). Zu den Kunden zählen Marken wie O2/Telefónica Deutschland, LG Solar, Dyson, WASA/Barilla, Edding und andere.