
Millennials und Gen Z:
Snapchat-Community mit gigantischer Kaufkraft
Der Messaging-Dienst Snapchat gehört mit seinen 265 Millionen Nutzern zu den größten sozialen Mediendiensten. Was die Nutzerschaft für Marketer und Werber interessant macht, verrät eine aktuelle Studie.

Foto: Snapchat
Über 265 Millionen täglich aktiver Nutzer verzeichnet der Messaging-Dienst Snapchat heute nach eigenen Angaben, das sind 47 Millionen oder 22 Prozent mehr als vor einem Jahr. In Deutschland nutzen 13 Millionen Personen den Dienst, von den 13-24-jährigen im Lande sind satte 80 Prozent aktive Snapchatter. Eine von Cassandra im Snapchat-Auftrag erstellte globale Studie hat nun ermittelt, was genau die Snapchat-Nutzer ausmacht und wieso die Generation Snapchat für Marketer und Werbungtreibende wichtig ist.
Das Geld sitzt locker
Mit einer globalen Kaufkraft von 4,4 Billionen US-Dollar verfügt die Snapchat-Gemeinde über eine riesige Menge Geld, das zudem überdurchschnittlich locker sitzt: Snapchatter sind laut Studie nämlich bereit, für Produkte und Dienstleistungen mehr Geld auszugeben als Nicht-Snapchatter. Gleichzeitig sind die Nutzer sehr aufgeschlossen gegenüber Geschichten hinter Marken und Produkten, wobei der Markenwert von zentraler Bedeutung ist: Die Hälfte der befragten Personen gab an, weniger wahrscheinlich zu Produkten einer Marke zu greifen, die in sozialen Fragen eine gegenteilige Position vertreten als sie selbst. 75 Prozent der befragten Snapchatter halten sich zudem für inklusiv und mehr als andere Menschen geben Snapchatter an, anderen Personen, Kulturen und Ideen gegenüber aufgeschlossen zu sein.
Hohe Technik-Affinität
Da es sich bei Snapchat um einen Messaging-Dienst handelt, bei dem Bild- und Videonachrichten im Mittelpunkt stehen, ist wenig verwunderlich, das Snapchatter mit 150-prozentiger Wahrscheinlichkeit eher mit Bildern als über Worte kommunizieren. 88 Prozent der befragten Personen integriert Fotos in ihre Nachrichten, 85 Prozent Emojis und 53 Prozent kurze Videos. 62 Prozent führen regelmäßig Videoanrufe durch und Augmented Reality-Anwendungen werden von Snapchattern dreimal öfter genutzt als von Personen, die kein Snapchat nutzen. Unterm Strich nutzen 200 Millionen Snapchatter jeden Tag Augmented Reality.