
360-Grad-Video:
So bewirbt sich Hamburg für den EuroPride
Die Stadt an der Elbe bereitet sich für den CSD-Battle des Jahrhunderts vor. Hamburg bewirbt sich für den EuroPride. Die Stadt hilft mit einem 360-Grad-Video.

Foto: Hamburg Convention Bureau
Hamburg bewirbt sich für den EuroPride 2020. Einmal im Jahr findet in Europa ein großer Christopher Street Day (CSD) statt, wie der Pride in Deutschland heißt. Mehrere Städte müssen sich darum bewerben.
Auf dem CSD kämpft die LSBTI-Community sonst in jeder größeren Stadt um gleiche Rechte und Anerkennung. LSBTI - das sind Lesben, Schwule, Bi*, Trans* und Inter*. Beim EuroPride kommen die Gäste aus ganz Europa. Dieses Jahr war er in Madrid.
Mit einem 360-Grad-Video unterstützt das Hamburg Convention Bureau die Bewerbung von Hamburg Pride e.V. um den EuroPride 2020. Es zeigt in einer Rundum-Sicht den Christopher Street Day der Hansestadt: vom Hissen der Regenbogenfahne am Rathaus bis zur politischen Parade durch die City. Auch Hamburgs zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank kommt in dem Film zu Wort, um ihren Support für die EuroPride-Bewerbung zum Ausdruck zu bringen.
Hier das Video:
"In dem 360-Grad-Video lässt sich in spektakulären Bildern erleben, wie unser CSD in Hamburg ist – als wäre man mitten im Geschehen dabei", sagt Stefan Mielchen, Erster Vorsitzender von Hamburg Pride. "Nach dem einstimmigen Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft, den EuroPride 2020 zu unterstützen, gibt uns das 360-Grad-Video des Hamburg Convention Bureaus zusätzlichen Rückenwind. Die Stadt steht hinter uns und unserer Bewerbung." Ein solches Video hat es bislang so noch nicht gegeben.
Entscheidung am 23. September
Hamburg gibt sich weltoffen. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen, Öffentlichkeit und Politik stehen hinter dem Vorhaben, den EuroPride nach Hamburg zu holen. Die Bewerber rechnen sich gute Chancen aus. Denn der CSD dort feiert 40-jährigen Jubiläum. Das Motto der Bewerbung lautet: "United in Pride".
Neben Hamburg bewerben sich Brüssel, Bergen und Thessaloniki. Entschieden wird das Rennen am 23. September in Göteborg auf der Jahresvollversammlung der EPOA, dem Dachverband europäischer CSD-Vereine.