Junge Reisende - Jack-Wolfskin-Träger sind mit dem Einzug der Marke in die Städte zuletzt immer älter geworden - stehen auch im Fokus der neuen europaweiten Kampagne, die Jack Wolfskin gerade launcht. Unter dem Motto "Go Back Pack" sind Globetrotter dazu aufgerufen, eine Flagge, die sie beim Kauf eines Produkte bekommen, auf ihren Reisen in die Kamera zu halten und sich so zu filmen. Die besten filmischen Einsendungen bekommen den Wert ihres Einkaufs zurück. Influencer machen in den sozialen Medien auf die Kampagne (Agentur: Werbewelt, Stuttgart) aufmerksam. 

Der kommunikative Aufschlag ist der Versuch des Unternehmens, wieder ins Relevant Set der jungen Zielgruppe zu gelangen. Der Fokus auf das Thema Reise pusht zwar nicht den Bergsport-USP der Marke, positioniert sie aber neu und glaubwürdig - solange Jack Wolfskin das Augenmerk auf individuelle Abenteuerreisen legt wie in der aktuellen Kampagne.

Die Kampagne ist ein erster Versuch, raus aus den Städten zu kommen. Der Weg wird langwierig und nicht einfach sein. Es bleibt die Frage offen, ob Jack Wolfskin diese Zeit bekommt. Das Unternehmen steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Gläubiger, die vor allem aus Hedgefonds bestehen, fordern Schulden ein und drohen mit einer Übernahme.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.