
Studie:
So ticken die Youtube-Nutzer
Das Forschungsinstitut Ipsos hat im Auftrag von Google untersucht, wie Youtube-Nutzer über die Video-Plattform und vor allem über die Werbung dort denken.
Das Forschungsinstitut Ipsos hat im Auftrag von Google untersucht, wie Youtube-Nutzer über die Video-Plattform und vor allem über die Werbung dort denken. Damit sammelt Google vor allem Argumente für seine deutschen Werbekunden und die Betreiber von Brand-Channels. Denn die Studie bescheinigt Werbung auf Youtube einen hohen Aktivierungsgrad. 46 Prozent der befragten deutschen Youtube-Nutzer gaben an, dass sie nach dem Anschauen einer Werbung auch entsprechend gehandelt hätten, also zum Beispiel auf die Anzeige geklickt, die Unternehmenswebsite besucht oder einen Kauf getätigt hätten. Dass sie Werbung auf Youtube überspringen können, ist 84 Prozent der Befragten bewusst. Ungefähr zwei Drittel sind der Meinung, diese Option würde ihr YouTube-Erlebnis verbessern.
Die Studie bescheinigt Youtube außerdem besonders aktive Nutzer. 36 Prozent geben demnach an, Produkte, Dienstleistungen und Restaurants zu bewerten.63 Prozent erzählen ihren Freunden von ihren Lieblingsmarken und 41 Prozent sprechen mit Freunden und Bekannten über interessante Inhalte. Links teilt etwa die Hälfte der Befragten und 38 Prozent verfassen Kommentare oder Rezensionen auf Bolgs, in Foren oder auf Message Boards.
Von Inhalten auf Youtube erwarten die meisten Nutzer entweder Unterhaltung, Information oder sie wollen die neuesten Trends erfahren. 30 Prozent schauen sich die Videos an, die andere mit ihnen geteilt haben. In Abgrenzung zum klassischen Fernsehen denken 44 Prozent der Befragten, dass die Inhalte auf Youtube spezifischer seien, dennoch glaubt nur rund ein Viertel, dass Youtube für die eigene Generation relevanter sei als TV. Für 21 Prozent scheint Youtube eher eine Erweiterung des Fernsehens zu sein. Sie schauen Youtube-Inhalte in Verbindung mit Sendungen an, die sie bereits im Fernsehen gesehen haben.
Für die Studie wurden zwischen Juni und September 2013 Internetnutzer im Alter von 13 bis 64 Jahren in 29 Ländern befragt. In Deutschland wurden insgesamt 1.509 Internetnutzer befragt, darunter 1.016 Youtube-Nutzer (67 Prozent) und 493 Nicht-Youtube-Nutzer (33 Prozent).