Mit Google+-Ripples, einem Tool, mit dem man nachverfolgen kann, wann wer was teilt, weitergibt und postet, will Google seine Plattform vor allem für Unternehmen unf Marktingabteiltungen interessant machen. "Wir glauben, dass Social Media genau dann funktioniert, wenn man es auch messen kann", sagt Tweraser. Gleichzeitig arbeitet Google an der Weiterentwicklung von Google+ und auch den Pages, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Eigendarstellung im Netz verändern und verbessern können.

Zunächst soll Google+ ohne Ads starten, langfristig plant Google aber, Ads auf der Plattform zu installieren. Einen genauen Zeitpunkt gibt es dazu nicht.

"Die Daten von Google+ sind Ihre Daten und nicht unsere Daten", sagt Tweraser auf Nachfragen nach den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.