WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Software erfasst Handy-Nutzerverhalten

Mit MeterDirect bringt das US-Marktforschungsinstitut M:Metrics eine Monitoring-Software auf den Markt, die direkt und über einen längeren Zeitraum die Verwendung von Online-Diensten am Handy dokumentiert und automatisch an das Unternehmen sendet. Dabei wird erfasst, auf welche Internetseiten ein Handy-Benützer wann und für wie lange zugreift, wie viele E-Mails verschickt oder welche Spiele benutzt werden. Durch derartige Konsumentenprofile erwartet sich die Werbebranche einen Aufschwung im Bereich Mobile-Ads.

Text: W&V Redaktion

27. März 2007

Mit MeterDirect bringt das US-Marktforschungsinstitut M:Metrics eine Monitoring-Software auf den Markt, die direkt und über einen längeren Zeitraum die Verwendung von Online-Diensten am Handy dokumentiert und automatisch an das Unternehmen sendet. Dabei wird erfasst, auf welche Internetseiten ein Handy-Benützer wann und für wie lange zugreift, wie viele E-Mails verschickt oder welche Spiele benutzt werden. Durch derartige Konsumentenprofile erwartet sich die Werbebranche einen Aufschwung im Bereich Mobile-Ads.
Im Rahmen der Entwicklung von MeterDirect hat ein Pilotprojekt ergeben, dass der konsumierte Web-Inhalt viel ausgedehnter und vielfältiger ist, als ursprünglich angenommen. Eine durchschnittliche Internetsitzung via Handy dauerte rund zehn Minuten. Insgesamt wurde während der Projektlaufzeit auf 10000 Webseiten zugegriffen. "Das ist länger und mehr als wir erwartet haben. Auf solche Statistiken und unsere Konsumentenprofile wird sich die Werbeindustrie in Zukunft stützen, wenn es um Investitionen in den Mobile-Sektor geht", sagt Mark Donovan, Vize-Präsident von M:Metrics, laut pressetext.
MeterDirect wird auf Mobiltelefonen mit Betriebssystemen von Symbian oder Windows Mobile laufen und regelmäßig am Ende des Tages die erfassten Daten zu M:Metrics übermitteln. "Die harte Arbeit beginnt, wenn wir die Daten haben, aufbereiten und an unsere Kunden aus der Handy- und Werbebranche weiterleiten", sagt Will Hodgman von M:Metrics. Die gewonnenen Informationen über das Konsumentenverhalten sollen helfen, maßgeschneiderte Angebote für mobiles Fernsehen, Video oder Handyspiele zu entwickeln. Die Installation der Software soll zunächst in den USA und Großbritannien möglich sein und auf freiwilliger Basis erfolgen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.