WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zwei Vorstände gehen:
Softwarekonzern SAP baut Führungsriege um

Zwei Vorstände verlassen das Unternehmen - außerdem werden die Bereiche Kundenzufriedenheit und Produktentwicklung gestärkt. SAP reagiert damit auch auf Kritik von Kunden.

Text:

20. Februar 2020

SAP reagiert mit der personellen Veränderung auch auf Kunden-Kritik.
SAP reagiert mit der personellen Veränderung auch auf Kunden-Kritik.

Foto: SAP

Neue Führungsriege für SAP: Zwei Vorstände gehen, die Ressorts bekommen zum Teil einen neuen Zuschnitt, die Bereiche Kundenzufriedenheit und Produktentwicklung werden deutlich gestärkt, wie das Walldorfer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das Software-Unternehmen SAP reagiert mit der personellen Veränderung auf Kritik von Kunden, die sich zuletzt über eine mangelnde Verschränkung der vielen verschiedenen SAP-Programme beklagt hatten.

Führungsduo: Christian Klein und Jennifer Morgan

"Unsere Kunden erwarten von uns zurecht, dass unser Angebotsportfolio nahtlos integriert ist und alle Lösungen reibungslos zusammenarbeiten", betonte Co-Vorstandschef Christian Klein. Vorgänger Bill McDermott hatte SAP vor allem mit milliardenschweren Zukäufen vergrößert. Das neue Führungsduo mit Klein und Jennifer Morgan, das seit Oktober amtiert, steht nun vor der Aufgabe, die verschiedenen Teile zu einem Ganzen zu formen.

Vertrieb, Service und alles, was dazugehört, bringt SAP dafür im neuen Vorstandsbereich "Kundenerfolg" zusammen, der von Adaire Fox-Martin geleitet wird. Ihr Vorstandskollege Thomas Saueressig übernimmt Produktmanagement, Entwicklung und Support. Michael Kleinemeier, dessen Aufgaben damit unter den beiden neuen Ressorts aufgeteilt werden, verlässt Europas größten Softwarehersteller Ende April. Nach der Hauptversammlung im Mai geht zudem Personalvorstand Stefan Ries. Für ihn gibt es noch keinen Nachfolger.

Zukäufe und das starke Wachstum mit sogenannten Cloud-Programmen hatten den SAP-Umsatz 2019 deutlich angetrieben. Auch das operative Ergebnis legte zu. Weil SAP aber viel Geld für den Umbau des Konzerns ausgab, ging der Gewinn unter dem Strich um 17 Prozent auf 3,39 Milliarden Euro zurück


Mehr zum Thema:

International Archiv


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.