Neue Ziele für weniger Verpackungsmüll

Die Lösung für Solero Bio Lemon ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Unilever. Bis 2025 möchte das Unternehmen die verwendete Menge an Neuplastik halbieren und 350.000 Tonnen weniger Neuplastik für Verpackungen einsetzen. Durch die absolute Einsparung von Neuplastik sollen so insgesamt 100.000 Tonnen Reduktion erzielt werden. 

Unilever führt deshalb wiederbefüllbare oder wiederverwertbare Verpackungen und Produkte ein, die ganz ohne (Kunststoff-)Verpackungen auskommen. Die verbliebenden Einsparungen sollen durch die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklat (PCR) erzielt werden – also recyceltes Plastik aus Kunststoffabfällen, die bei Endverbraucherinnen und Endverbrauchern zu Hause und in Büros anfallen.

Für Unilever gilt nur Plastik, das zuvor von Verbraucherinnen und Verbrauchern genutzt wurde, als PCR. Nur dann tragen wir zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei. Die Nutzung von Plastik aus dem industriellen Bereich, das dem Kreislauf wieder zugeführt wird (PIR), ist für uns kein wesentlicher ökologischer Beitrag. Hier sind die Kreisläufe bereits heute weitestgehend geschlossen.


Autor: Katrin Ried

Katrin Ried ist Autorin der W&V. Neben Marketingthemen beschäftigt sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.