WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sonderwerbeformen laufen TV-Spot den Rang ab

Die klassische TV-Werbung verliert Bedeutung. Viel lieber setzen Sender und Vermarkter Sonderwerbeformen ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "PR und Werbung im deutschen Fernsehen" der nordrhein-westfälischen Medienanstalt LfM.

Text: W&V Redaktion

3. September 2008

Die klassische TV-Werbung verliert an Bedeutung. Viel lieber setzen Sender und Vermarkter Sonderwerbeformen ein. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "PR und Werbung im deutschen Fernsehen" der nordrhein-westfälischen Medienanstalt LfM.
Demnach hat die klassische Blockwerbung als "Königsweg" der TV-Werbung aufgrund mangelnder Akzeptanz bei den Zuschauern an Bedeutung eingebüßt. Der Untersuchung zufolge richten sich Finanzierungsmodelle privater Sender nicht mehr nur auf Einnahmen durch klassische Werbeformen. Alternative Finanzierungsarten wie Call-In-Mehrwertdienste hätten eine größere Bedeutung eingenommen, so die Analyse.
Die Forscher beobachten einen sich verstärkenden Trend, Erlöse über Zusatzgeschäfte zu erzielen und für programmbezogene Produkte zu werben. Neben gesetzlich durchaus legalen Sonderwerbeformen werden in der qualitativ angelegten Untersuchung von bundesweiten und regionalen, privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehprogrammen auch Formen identifiziert, die sich in einer rechtlichen Grauzone befinden.
"Die Grenze zwischen Programm und Werbung ist in vielen Verlaufsformen nicht mehr so scharf zu ziehen wie zu Beginn des dualen Systems. Dennoch muss der Grenzverlauf für den Zuschauer jederzeit erkennbar bleiben", sagt LfM-Direktor Norbert Schneider.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.