
Sony Ericsson strukturiert um
Statt Handys, die sich ausschließlich auf Walkman oder Cyber-Shot konzentrieren, stehen bald multifunktionale Smartphones im Mittelpunkt.
Sony Ericsson strukturiert um. Statt Handys, die sich ausschließlich auf Walkman oder Cyber-Shot konzentrieren, stehen bald multifunktionale Smartphones im Mittelpunkt. Im Herbst kommen mit Satio, Aino und Yari die ersten "Entertainment Unlimited"-Modelle auf den Markt. Zielgruppe ist die "gehobene Mittelklasse", die nach Vorstellung von Sony Ericsson das hochpreisige Telefon kauft. Walkman- und Cyber-Shot-Modelle will Sony Ericsson weiterführen; sie sollen dann das Massengeschäft bedienen.
Bis es soweit ist, bringt das Unternehmen jetzt aber fast zeitgleich erst einmal zwei Modelle seiner Walkman-Serie auf den Markt und führt beide mit einer umfangreichen Kampagne ein. Für das W508 zeichnet Saatchi & Saatchi verantwortlich. Die Frankfurter Agentur entwickelte gemeinsam mit den Kollegen aus Singapur und einem internationalen Team die medienübergreifende Kampagne. Unter dem Motto "Express yourself" können Anwender über die Seite www.sonyericsson.com/mine ihr persönliches Modell designen. Neben klassischer Werbung kommen PR-Maßnahmen (Agentur: Burson-Marsteller) und PoS-Werbung (Agentur: Iris) zum tragen. Mediaedge:cia kümmert sich um die Mediaplanung.
Parallel zur W508-Kampagne, die sich an eine sehr junge Zielgruppe richtet, kommt das W995 auf den Markt, dass neben einem Musikerlebnis auch auf Film und Kamera setzt. McCann Erickson entwickelte die Kampagne dazu. Wie Saatchi & Saatchi arbeite auch McCann München/Berlin mit einem weltweiten Team zusammen. Bereits Anfang des Jahres hatte Sony Ericsson die beiden Agenturen als seine neuen globalen Leadagenturen bestimmt.
Unter dem Motto "Showtime, anytime" kreierte McCann eine Kampagne, die den umfassenden Nutzen des Mobiltelefon kommunizieren und das Handy vor allem als Entertainment-Modell kommunizieren soll. Neben der klassichen Agentur wirkt auch Dare (digital), Häberlein & Maurer (PR), Iris (PoS) sowie die Social-Media-Agentur Wolfstar an der Kampagne mit. Mediaedge:cia kümmert sich auch hier um die Mediaaufträge.
Lesen Sie mehr zur Neuaufstellung und der neuen Marketingstrategie von Sony Ericsson in der aktuellen W&V (EVT: 4. Juni).