WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sony erklärt den Bravia mit Kaká

Nach James Bond kickt jetzt Kaká für den Flachbildschirm Bravia von Sony. Das "Bravia Drome", das auf einen Vorläufer der Fernsehkamera nutzt, steht technisch im Mittelpunkt der neuesten Sony-Marketingkampagne.

Text: W&V Redaktion

9. Dezember 2008

Nach James Bond kickt jetzt Kaká für den Flachbildschirm Bravia von Sony. Das "Bravia Drome", ein Zoetrop, steht im Mittelpunkt der neuesten Sony-Marketingkampagne. Das Zoetrop ist ein im 19. Jahrhundert erfundenes Gerät, das aus einer Folge statischer Bilder kurze "Filme" erzeugt. Mit Hilfe dieses Gerätes will Sony die neuen technischen Features seiner Flachbildfernseher "Bravia" illustrieren.
In dem TV-Spot, der derzeit in Venaria in der Nähe von Turin gedreht wird, spielt der brasilianische Fußballer Kaká die Hauptrolle. Der FIFA World Cup-Gewinner erscheint in einer Serie von Bildern im Inneren des Bravia Dromes und gibt dort Kostproben seines Könnens. Ein weiteres Highlight verspricht sich der Elektroriese in diesem Zusammenhang auch vom Auftritt des Fußball-Freestyling-Champion Dan Magness, der während des Drehs versuchen wird, drei Guinness-Weltrekorde aufzustellen.
Neben dem TV-Spot umfasst die Kampagne auch weitere Maßnahmen: Das Drome-Konzept wird zugleich in Print-, Online- und Below-the-line-Elementen der Gesamtkampagne erscheinen. Sony hat zudem Inhalte exklusiv für Blogger, Websites und Social Networks entwickelt, die den Internetnutzern ihr ganz persönliches Bravia Drome-Erlebnis bieten sollen.
Der Spot wird von der Agentur Fallon, London, produziert und vom gleichen Kreativteam, das bereits die Bravia Trilogie "Bouncy Balls", "Paint" und "Play-Doh" für Sony entwickelt hat. Regie führt der Regisseur Vernie Yeung, der bislang in erster Linie Musikvideos, unter anderem für Kylie Minogue, gedreht hat.
"Das Bravia Drome wurde entwickelt, um die Technologie hinter Motionflow auf eine Weise erklären zu können, die für jeden leicht verständlich ist", erklärt Giles Morrison, General Manager, Marketing Communications Sony Europe, den neuen Ansatz. Kaká sei ausgewählt worden, "weil sich Fußball ideal dazu eignet, unseren Kunden die volle Wirkung von Motionflow 200 Hertz zu demonstrieren", so Morrison weiter.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.