Online Marketing Manager (m/w/d)

Soundcloud will Musikschaffende in Zeiten der Coronapandemie unterstützen. Zusatzfunktionen sowie 15 Millionen Dollar für Werbung und Accelerator-Programme sollen den Künstlern in der Krise helfen.
Foto: SoundCloud
Durch abgesagte Konzerte, ausgefallene Touren und gestrichene Release-Veranstaltungen verschaffen sich unabhängige Künstler vor allem über digitale Dienste Gehör. Mit der Ausbreitung des Corona-Virus stiegen so bei Soundcloud weltweit die Musik-Uploads um 50 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2019 an.
Von den 190 Ländern, in denen der Musik-Streamingdienst verfügbar ist, ist diese Entwicklung am deutlichsten in den Ländern zu beobachten, die am stärksten vom Virus betroffen sind. Hintergrund ist die Angst vor finanziellen Verlusten und die herrschende Unsicherheit für die Musikschaffenden.
Soundcloud will Künstler daher mit einem umfassenden Hilfsprogramm unterstützen. Zu diesem zählen in einem ersten Schritt Zusatzfunktionen und Features, die helfen sollen, Musik und Karriere am Laufen zu halten und finanzielle Verluste auszugleichen. Mit der zweiten "Keep the Music going"-Welle wird Soundcloud über die kommenden Monate verteilt rund 15 Millionen US-Dollar als Hilfe bereitstellen.
Das mehrstufige Hilfspaket soll Künstlern möglichst schnell und auf unterschiedlichen Ebenen bei der Vermarktung ihrer Musik helfen:
"Uns ist ganz klar, dass unsere Hilfe in keiner Weise mit dem Einsatz derjenigen vergleichbar ist, die an vorderster Front gegen diese globale Krise kämpfen - Ärzte, medizinisches Personal, Polizisten, Einzelhandel oder Politiker. Aber auch wir wollen und müssen unseren Beitrag leisten. Daher geben wir unser Bestes, um unsere Soundcloud Community dabei zu unterstützen, weiterhin ihre Musik zu kreieren, zu teilen und von ihr leben zu können. Damit wir in diesen herausfordernden Zeiten und auch in Zukunft Musik haben, die uns alle verbindet", sagt Kerry Trainor, Geschäftsführer von Soundcloud.