WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Soziales Experiment von April Financial Services

Drei Nachwuchskreative planen für den Versicherer April Financial Services eine Kampagne – mit Unterstützung der User.

Text: Ralph-Bernhard Pfister

23. Mai 2011

Eine Kampagnen-Konzeption wird zur Social Media-Aktion: Am 24. Mai starten April Financial Services und die Dotkomm Rich Media Solutions ihr "Social Media Experiment": Für zwei Wochen sitzen drei Jungkreative – Gesine Weckauf, Frank Schwalm und Senta Best – tagsüber in einem Besprechungsraum und entwerfen gemeinsam mit dem sozialen Netz Kampagnen für das neue Produkt "sicher & solvent". ­April bietet damit ein Versicherungsprodukt als reines Internet-Produkt an, das nur über die Website zu bestellen ist.

Die Kampagne zur Markteinführung wird nun mit der sozialen Community geplant: Ein Videostream zeigt, was im Besprechungsraum passiert. Das Trio nimmt über Twitter, Facebook, YouTube & Co. Kontakt auf, stellt Ansätze vor, holt sich Feedback und lädt zum Mitmachen ein. "Wir rechnen damit, dass dann auch eigene Ansätze und Ideen aus dem sozialen Netz kommen", sagt Dotkomm-Geschäftsführer Ralf Pispers. "Die Idee besteht darin, dass alles, was rund um das Produkt und die Kampagne passiert, über die sozialen Plattformen geschieht." Das heißt auch: Gespräche mit dem Kunden werden via Skype geführt, die Community soll immer voll dabei sein können.

Das Team arbeitet Vorschläge aus dem sozialen Netz anschließend grob aus und wendet sich dann dem nächsten Ansatz zu. Jeden Tag werden die Konzepte vorgestellt. Über die drei Finalisten stimmt die Community am Ende ab, April kürt dann den Sieger. Vorgaben für die Kampagnen gibt es nicht: "Das Wort Experiment steht da durchaus berechtigt", sagt Lutz Göhler, Vorstandsvorsitzender von April Financial Services. "Die Rahmenbedingungen lassen wir bewusst offen." Allerdings erhofft er sich am Ende Konzepte, die viral funktionieren. Schließlich gehe es ja darum, über Social Media interaktiv Konzepte zu entwickeln. Eine Schnittmenge zur Produkt-Zielgruppe sieht er auch: Arbeitnehmer zwischen Mitte 20 und Ende 50.


Mehr zum Thema:

Kampagne Archiv

Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.