
Digitalkampagne #twicethenice:
Sparkasse bewirbt Jugendkonto mit Snapchat
Der afghanische Windhund "Good Boi" ist Star der neuen Digitalkampagne für das Jugendkonto von Erste Bank und Sparkasse. Ausgedacht hat sich das Jung von Matt Donau in Kooperation mit Snapchat.

Foto: Jung von Matt Donau
Nach dem rappenden Alpaka im Vorjahr setzt Jung von Matt für die Kampagne zum Jugendkonto von Erste Bank und Sparkasse in Österreich auch in diesem Jahr wieder auf Musik: Diesmal allerdings ist der Windhund "Good Boy" der Star des Musikvideos, das vom englischen Regie-Duo Youthhymns animiert wurde. Das Video bietet den Auftakt der Kampagne #twicethenice.
"Das Spark-7-Konto mit Debitkarte ist ein großer erster Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit – das ist ein Meilenstein im Leben jedes jungen Menschen. Mit unserer Digitalkampagne wollen wir Jugendlichen sowohl Entertainment bieten als auch die Vorteile von Spark7 näherbringen", sagt Maja Kölich, Werbeleiterin der Erste Bank und Sparkasse.
Kooperation mit Snapchat
Neben klassischen Social-Media-Assets wie aktivierenden Videos und GIFs setzt die Kampagne zudem auf Entertainment abseits der üblichen Werbeformate. In Kooperation mit Snapchat entstand Österreichs erste Marker Tech Augmented-Reality-Lens. Das Pilotprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Snap Hamburg entwickelt und wird von einer Brand Lift Study begleitet, um Erkenntnisse aus dem Nutzungsverhalten der Teens zu ziehen.
"Teenager wollen vor allem eines: in Ruhe gelassen werden. Von ihren Eltern, ihren Lehrern aber auch von lästiger Werbung. Deshalb wollen wir sie gar nicht erst mit klassischen Formaten in klassischen Kanälen ansprechen, sondern ihnen mit Kollaborationen aus ihrer (digitalen) Lebenswelt wie einem eigens produzierten Rap Track samt Musikvideo, einer Fashion Line, Österreichs erster Augmented Reality Snap Lens und natürlich mit Hilfe von Influencern gute Momente mit der Marke bescheren", sagt Mike Nagy, Creative Director von Jung von Matt Donau.
Aus medienstrategischer Sicht setzt diese Kampagne einen klaren Fokus: "Digital-first alleine reicht nicht mehr, um die Zielgruppe zu erreichen. Wir haben aus den Medien- und Devicenutzungsanalyse die relevantesten Plattformen abgeleitet. So werden auf Facebook nur noch die Eltern gezielt mit eigenen Assets angesprochen", erklärt Katharina Merkle, Director Digital Strategy der Media-Agentur Wavemaker. Das die finale Entscheidung für das Jugendkonto immer noch bei den Eltern liegt, werden sie zudem mit eigenen Assets auf sozialen Medien und via Addressable TV direkt angesprochen werden.
Fashion-Kollektion für Hund & Herrchen
Um die Marke auch physisch erlebbar zu machen, wurde in Kooperation mit dem nachhaltigen Wiener Streetwear Label Tygerfly zudem eine Tygerfly x Spark 7 Fashion-Kollektion für Mensch und Hund entworfen und letzte Woche im Wiener Concept-Store "SneakIn" gelauncht – von ausgewählten Influencern begleitet. Die limitierten Hoodies, T-Shirt & Co sind ab Freitag erhältlich.