WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Specific Media will den deutschen Markt aufrollen

Das US-Netzwerk Specific Media tritt ab sofort mit eigenem Namen und eigenen Produkten in Deutschland auf. Dabei nutzt es die Vertriebsstrukturen und Partner, die das Werbenetzwerk Adviva mit in die Ehe brachte.

Text: W&V Redaktion

2. September 2008

Das US-Netzwerk Specific Media tritt ab sofort mit eigenem Namen und eigenen Produkten in Deutschland auf. Dabei nutzt es die Vertriebsstrukturen und Partner, die das Werbenetzwerk Adviva mit in die Ehe brachte.
Den deutschen Markt aufrollen wollen Rupert Staines, Vice President für Europa, und Dariusch Hosseini, Country Director Deutschland, mit neuer Werbetechnik und frischem Kapital. Geld ist vorhanden: Für die Internationalisierung sicherten sich die Specific-Media-Gründer, die Brüder Vanderhook, einen dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag von Investoren.
Auf der jetzt laufenden Roadshow bei Media-Agenturen verweist Hosseini besonders auf das Data Network, das Specific Media nach Deutschland bringt. Das Werbenetzwerk verfügt über anonyme Nutzerdaten von weltweit rund 280 Millionen User-Profilen. Diese werden auf den Partner-Websites gesammelt und anschließend zur Werbeaussteuerung genutzt. Dabei wird eine technische Lösung genutzt, die demografisches Targeting mit Behavioral, Contextual und Geographic Targeting verbindet. "In Deutschland haben wir bereits 38 Millionen Profile in unserem Data-Network", so Rupert Staines.
Specific Media verzeichnete 2007 einen weltweiten Umsatz von mehreren Hundert Millionen Dollar, 25 Prozent davon in Europa. In den USA verzeichnet das Netzwerk von Specific Media eine Reichweite von 81 Prozent, in Großbritannien sind es 77 Prozent und in Frankreich 70 Prozent (ComScore, Juli 2008). In Deutschland kommen immerhin 8,5 Millionen Unique User zusammen und damit 21 Prozent Reichweite bei der Online-Nutzerschaft. Das Portfolio umfasst hierzulande 250 Websites.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.