
Spiegel wirbt um neue Leser
Christian Schlottau, Marketing-Leiter des "Spiegel" geht in die Offensive. Nach der schwierigen Neubesetzung der Chefredaktion geht das Magazin nun mit einer Image-Kampagne an den Start. Im Mittelpunkt der Konvergenz-Kampagne stehen die Tugenden von "Spiegel" und Spiegel Online.
Christian Schlottau, Marketing-Leiter des "Spiegel" geht in die Offensive. Nach der schwierigen Neubesetzung der Chefredaktion geht das Magazin nun mit einer Image-Kampagne an den Start. Im Mittelpunkt der Konvergenz-Kampagne stehen die Tugenden von "Spiegel" und Spiegel Online: die aktuelle Berichterstattung online und die umfassenden Hintergrundberichte im Heft. Der Claim "Fügen Sie Ihrem Wissen eine weitere Dimension hinzu" soll die Vorteile einer kombinierten Nutzung ins rechte Licht rücken.
Im Fokus der Kampagne stehen die Online-Nutzer, von denen nur ein Viertel auch das Heft lesen. "Dieses User-Potential von ca. 1,4 Millionen soll nun zum Kauf, bzw. Abonnement des Spiegel bewegt werden," so die kreativ verantwortliche Pulk. Der Berliner Zusammenschluss von Kreativen hatte sich im Herbst vegangenen Jahres im mehrstufigen Pitch durchgesetzt. Geplant haben die Berliner nun eine kombinierte Print- und Kinokampagne. Mit einem siebenstelligen Mediavolumen wird ab Donnerstag in Publilkumszeitschriften wie "Stern", "Wirtschaftswoche", "Cicero" und "National Geographic" sowie in Tageszeitungen wie "Süddeutsche Zeitung", "FAZ", "taz" und "Handelsblatt" geschaltet. Im ersten Halbjahr wird zudem ein Kino-Spot, der ebenfalls von Pukl produziert wurde, auf bundesweit 1.000 Leinwänden zu sehen sein.
Auch auf anderer Ebene treibt der Spiegel Verlag die Konvergenz voran: Am Dienstag ist das Portal Spiegel Wissen gestartet. Das Portal ist eine Kooperation zwischen der Bertelsmann-Tochter Wissen Media Group und dem Spiegel-Verlag. Für die Einträge verknüpft die fünfköpige Redaktion Einträge aus den Bertelsmann-Lexika mit Wikipedia-Einträgen und Quellen aus den Medien der Spiegel-Gruppe.